Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...12]
/ 12


Weekend-Video: Die Geschichte eines Evoli Creepypasta

Autor:  Aldabo
zugegeben, die pokemon creepypasta sind schon etwas älter ... aber hier habe ich eine sehr schöne deutsche Fassung der pokemon creepypasta als Video gefunden ^^


Montag der 25.02. -> Warnstreiks der Dresdner Verkehrsbetriebe Ausfall, Buss- und Bahn, Dresden, Öffentliche Nahverkehrsmittel, öffentliche Verkehrsmittel, Streik

Autor:  Aldabo
Hallo Allesamt...


Für Montag, den 25.02.2013, kündigen die Dresdner Verkehrbetriebe AG (DVB) ganztägige Verkehrsausfälle Aufgrund eines Warnstreiks ihrer Mitarbeiter an.

Dieser Warnstreik wird voraussichtlich von 3 Uhr nachts bis 3 Uhr nachts des Folgetages anhalten.
Der Streik umfasst neben allen Dresdnern Verkehrslinien zudem die Servicepunkte und die Servicehotline.
Nicht vom Streik bertroffen sind der Regionalverkehr der Bahn, die S-Bahn-Linien sowie Verkehrsdienste von Drittunternehmen (welche auch immer das sein sind *drop*)


Also denn ...
ziehen wir die Wanderstiefel an xD


Ach Ps.: die Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) und die Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH (SVZ) kündigen ebenfaklls Verkehrsausfälle wegen eines Warnstreiks an

GEMA-Konforme Musikvideos bei Youtube? Content ID, Filter, Gema, Google, Tonspur, Youtube

Autor:  Aldabo


Zuallererst:
Nein, der AudioTrack des obigen Video ist nicht zuliebe der GEMA so zugeschnitten worden.
Aber ähnliche Videos könnten in Zukunft folgen:

Google will das Content-ID-System künftig nicht mehr nur dafür einsetzen, um komplette Videos zu sperren, sondern stellt dem Uploader frei, ob nur die Tonspur stumm geschalten werden soll.

Zudem soll eine neue Funktion hinzukommen und angeboten werden, die nur die urheberrechtlich geschützte Musik herausfiltert, aber andere Ton-Fragmente wie Gespräche usw. drin behält. Wie das ganze letztlich noch klingen wird, wenn solch ein automatisierter Filter drüber gelegt wird, bleibt an diesem punkt noch offen... aber wer schonmal mit Filtern bspw. zur Rauschunterdrückung o.ä. gearbeitet hat wird wissen, dass das Endergebnis stehts gewisse Fragmente und Verzerrungen enthalten wird, ganz gleich wie optimal man den Filter auf das jeweilige Sample einstellt.

Ob es jemals zu einer Einigung über die Verwertungsrechte der GEMA-Inhalte auf der Youtube-Plattform kommen wird, steht derzeit noch in den Sternen. Youtube empfindet die Forderungen der GEMA weiterhin zu hoch (andere europäische Verwertungsgesellschaften liegen im Durchschnitt etwa 60-80% niedriger) und die GEMA reicht gerade Klage gegen Youtube ein in der sie fordert, Google möge bei den gesperrten Videos den hinweis auf die GEMA entfernen, da dieser "Imageschädigend" sei ...

na ma schaun, wie das so weiter geht *zum Popkorn greif*

Quellen:
golem.de - Youtube löscht Musik, statt Videos zu sperren
heise.de - "Radiergummi" für Musik in YouTube-Videos

[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...12]
/ 12