Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Zitat (231)
- Uni (63)
- Wissenswertes (36)
- stuff of the day (33)
- Shinu (26)
- Buch (24)
- Rezension (24)
- The Picture of Dorian Gray (22)
- lustig (19)
- Die Magier von Montparnasse (17)
- Kochen (16)
- Fundstück des Tages (15)
- Maya (15)
- Muttersprachliche Kompetenz (15)
- Alltag (14)

DIY-Challenge, Teil 3: Heiße Schokolade DIY, DIY-Challenge, Heiße Schokolade, Rezept, Weihnachten, Weihnachtsgeschenk

Autor:  Karopapier

Dritter Advent!
 


Zum dritten Advent gibt es etwas Außergewöhnliches: Heiße Schokolade!
Nein, nicht in flüssiger Form. Die, die man am Stiel in teuren Läden für viel Geld erwerben kann. Hier in günstig, natürlich.

 

Zutaten für etwa 10 Schokoladenlöffelchen:
250 g Schokolade nach Wahl (am
besten jedoch Zartbitter)
30 g Puderzucker
60 g Kakaopulver

Außerdem:
10 Plastikbecher
10 Eisstielhölzchen oder Löffelchen (zB aus dem Bastelladen)

Die Zubereitung ist mal wieder einfach, auch wenn ihr unter Umständen ein wenig Geduld haben müsst:
- Zuerst schmelzt ihr die Schokolade im Wasserbad. Macht das am besten in nicht zu heißem Wasser, damit sie langsam schmilzt, das bekommt der Schokolade einfach besser und sieht hinterher schöner aus.
- Wenn die Schokolade geschmolzen ist, hebt ihr sie aus dem Wasser und rührt langsam und nach und nach den gesiebten Puderzucker ein. Dann stellt ihr die Schale oder das Töpfchen nochmal ins Wasserbad und rührt, bis ihr eine glatte Masse habt.
- Als nächstes wird das Schüsselchen wieder aus dem Wasserbad genommen und das Kakaopulver eingesiebt und untergerührt. Nochmal erwärmen, falls notwendig, dann könnt ihr die Schokolade in die Becherchen portionieren und euer Löffelchen in die Masse stecken.
- Bevor ihr die Schokolade verschenken könnt, müsst ihr sie nun noch über Nacht im Kühlschrank liegen lassen. Dann verpacken - voilà!

Wenn ihr etwas variieren wollt, könnt ihr eure Schokolade natürlich auch mit Streudeko schmücken. Ich für meinen Teil habe Streudeko in den Boden der Becher gegeben, bevor ich die Schokolade eingefüllt habe, damit sich der Klumpen besser lösen lässt, und eine Esspapierschneeflocke obendrauf gelegt. Das war, im Nachhinein gesehen, kein kluger Schachzug: Das Esspapier saugt sich mit Milch voll und wird zu einem widerlichen Glibberding, das wie ein Flubber-Ninja durch eure heiße Schokolade schwimmt.
Und man kriegt sie nicht so leicht. Sie glitscht. Leider. Absolut nicht empfehlenswert.

SEHR empfehlenswert ist es, Gewürze in die Mischung einzurühren, wenn ihr den Kakao zugebt. In meinem Fall ist da jetzt "Hot Chocolate Dream" drin, eine Gewürzmischung die ich zum Geburtstag geschenkt bekommen habe, aber Spekulatiusgewürz geht auch sehr gut. Unterschätzt nur nicht, wie viel Gewürz es wirklich braucht: Denkt dran, dass das Gewürz für 10 große Tassen Kakao reichen muss!

Außerdem rate ich euch, keinen normalen Haushaltszucker zu nehmen: Die Krümel lösen sich in der Schokolade nicht gut auf und setzen sich im unteren Teil der Mischung ab. Dadurch kann es gut sein, dass manche Schokoladenlöffel besonders süß sind und andere so gut wie gar nicht, weil der Kakao zu dominant wird. Außerdem werden die Schokoladen dann nicht so schön glatt an der Außenseite, was sehr schade ist.

Kostenpunkt: ~ 0,50 € pro Schokolade