Zum Inhalt der Seite



Alles auf 0!

Autor:  LaLunadea
Ja ja ... Was war das für ein schöner Ausgang der letzten Woche ... Also Autofahrer/in stelle man sich das Szenario vor (Nicht-Autofahrer/innen dürfen natürlich auch ^^)

Du sitzt in deinem - zugegeben etwas älteren - Auto und bist unterwegs. Es ist ca. 19Uhr und du musst wie immer ziemlich dringend irgendwohin weil du mal wieder fünf Minuten zu spät losgefahren bist und ausgerechnet heute auch noch einen Sonntagsfahrer mit 30km/h Spitzengeschwindigkeit vor dir hattest ...

An der letzten Kreuzung vor Ortsende ist er glücklicher Weise endlich abgebogen und du gibst Stoff - du kannst es noch schaffen und rechtzeitig da sein! Der CD-Player spuckt passend dazu einen rasanten Song aus und schon macht alles gleich wieder mehr Spaß ...

So fährst du gerade am Ortsschild vorbei und fängst an zu beschleunigen und ... plötzlich geht die Musik aus ... Ein Fehler in der Stromschaltung? Ein Defekt in der Anlage? Ein Kratzer in der CD? Ärgerlich aber egal - du hast keine Zeit - also Panel abgemacht und weggelegt - mehr ist jetzt nicht drin - zur Not muss selbst gesungen werden!

Ok ... Irgendwas ist hier komisch ... War es eben noch heller? Ein Blick auf die Anzeige und ... NICHTS! Keine Anzeige leuchtet, keine Beleuchtung ist an ... Und das bei ... 0km/h?!? Aber das Auto bewegt sich doch ... Müssten schätzungsweise um die 50km/h sein ... Aber da kannst du Schalten und Gas geben soviel du willst - der Motor jault auf aber der Tacho bleibt beharrlich bei 0 und die Tankanzeige zeigt einen Tank an der so leer ist, das er nicht einmal mehr leuchtet - schließlich leuchtet gar nix mehr ...

Öhm ... PANIK!!! Ganz ruhig bleiben - da geht´s ins Gewerbegebiet - die letzte Abbiegemöglichkeit für die nächsten 5 km ... Blinker an - funktioniert der eigentlich noch? Klick ... Klack ... Klick Klack .......... Klick .... Klack ... Nya, von "funktionieren" kann man nicht sprechen aber die Hoffnung besteht, dass das Blinklicht zumindest einige Male kurz aufflackert um dem Fahrer hinter dir zu verdeutlichen, dass er nicht vollgas geben sollte, da man zum abbiegen bekanntlich bremsen muss - was hoffentlich noch funktioniert - das tut es ...

Ok ... Runter von der Landstraße - soweit so gut ... Wo hält man jetzt am besten an? Oh, ein Licht im Armaturenbrett, juhu! Zu früh gefreut ... Da leuchtet tatsächlich etwas ... Aber muss es denn ausgerechnet die Warnleuchte für den Airbag sein?!? Himmel hilf! Nichts wie anhalten!!!


Die erstbeste Straßenkreuzung reicht aus - angehalten, Motor aus - der Airbag hat sich zurückgehalten - wie die letzten Male auch - ob er wohl noch funktionstüchtig ist? Man sollte es besser nicht drauf ankommen lassen ...

Nun hast du ein älteres Auto ... Vielleicht braucht es ja nur eine kleine Pause - die kann es haben - man will ja mal nicht so sein und zu spät wird man eh schon sein ... Nach einer Minute wagst du den Neustart ... Oder zumindest versuchst du es, denn aus deinem Motorraum kommt lediglich ein leises "üörg", dann herrscht Stille ...
Das war´s dann wohl ... Ladies and Gentlemen, der Motor hat die Bühne verlassen - und begiebt sich in deinen Feierabend ...

Und die Moral von der Geschichte?
Ein Mal mehr bin ich dankbar, ADAC-Mitglied zu sein ...
15 Minuten Wartezeit, dann war mein gelber Engel vor Ort, zwei Minuten später stand die Diagnose -> die Lichtmaschine ist im Eimer und hat frech fröhlich die Batterie leergesaugt ... Zu meinem Glück hatte der liebe Engel eine Ersatzbatterie dabei (sogar eine passende - ein nicht gerade kleines Wunder bei meinem Sondermodell-Auto) und so musste mein Auto nicht in die Werkstatt, sondern ich konnte heimfahren - immerhin fast 40km bis dahin! Ach ja - die Batterie durfte ich natürlich nicht behalten aber man hatte ein Einsehen, dass ich nicht in einem verlassenen Gewerbegebiet, 40 km von daheim mein Dasein fristen und den Abend verbringen mochte. So ist mir der Engel hinterhergefahren - und natürlich war prompt kein einziger Parkplatz frei *drop* Bin dann in den Hof gefahren, was unsere Vermieter nicht gerne sehen - aber so, dass ich niemanden behindere - ausserdem sind unsere Vermieter die Eltern meines Freundes - also passt das schon immer irgendwie ^^"
Der ADAC-Mensch hat dann die Batterie wieder ausgebaut ... Und dann stand mein Auto völlig ... "Antriebslos" und ohne Spannung im Hof.

Letzten Endes ist jetzt wieder alles gut - nach Horrorangeboten zwischen 130 und 200 Euro für eine GEBRAUCHTE Lichtmaschine mit einwöchiger Bestellzeit war die letzte Anlaufstelle ein Schrottplatz ... Und siehe da -> eine gebrauchte Lichtmaschine für 30Euro - mit immerhin einer Woche (!) Garantie -> also zumindest der Möglichkeit auf Umtausch bei nicht funktionieren nach Einbau. Die Batterie ist auch wieder geladen (warum auch immer wir damals das Ladegerät gekauft haben - jetzt hat es sich gelohnt ^^) und so fährt mich mein kleiner Schatz jetzt wieder gutmütig von A nach B und noch viel weiter. ^^


Zum Weblog