Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Animexx Treffen (15)
- HGWAnime (15)
- Event - Bericht (14)
- Gewinnspiel (10)
- Märchenspinnerei (10)
- Review (10)
- Supernatural (TV-Serie) (10)
- Doctor Who (9)
- Märchen (9)
- Webcomic (6)
- Agents of S.H.I.E.L.D. (5)
- Challenge (5)
- Film (5)
- Interview (5)
- Märchensommer (5)

HGWAnime 44 – Pikachu digitiert zu …! (Pokémon gegen Digimon) HGWAnime XLIV Pikachu digitiert zu ...!, Pokémon, Digimon, Animexx Treffen, Digimon, Event, Event - Bericht, HGWAnime, Pokemon, PokemonGo

Autor:  konpaku

(Event Beitrag für den Blog der HGWAnime)

Auf dem 44. Treffen der HGWAnime in der Klosterruine Eldena konnten die Teilnehmer feststellen, ob sie sich eher zum Digiritter oder doch nur zum Pokémon Trainer eigneten.

Eine Frage von Treffsicherheit und Geschick

pokedigiUm diese Frage zu beantworten mussten sie sich diversen Tests unterziehen, bei denen ihre Geschicklichkeit, aber vor allem auch ihre Treffsicherheit auf die Probe gestellt wurden.

Bei Fang-Fang-Pokémon mussten Häkel-Pokébälle durch die Löcher in einer selbst bemalten Torwand und bei den Schwarzen Türmen, Ringe über die Türme geworfen werden um Punkte zu sammeln. Da die Teilnehmer schrecklich talentiert darin waren, das hinzubekommen, gab es in diesen Spielen eine zweite Runde, bei der sie dann auch schon Punkte bekamen, wenn sie das Mew auf der Wand bzw. die Turmhalterung an sich trafen.

Ein bisschen einfacher wurde es dann beim [...]

 

The Winners take it all

Wir ihr es euch vielleicht schon denken könnt, gab es dieses Mal keinen einzelnen Gewinner, sondern jeder konnte etwas gewinnen. Durch die verschiedenen Spiele wurden Punkte gesammelt, die dann im Anschluss in Preise eingetauscht werden konnten.

Aus irgendeinem Grund pendelte sich die Punktzahl bei vielen bei 550 ein und – wie nach den Fischen nicht anders zu erwarten – hatte sich Flo mit mehr als 700 Punkten an die Spitze gesammelt, auch wenn es dafür keinen Sonderpreis gab.

Die Preise wurden von ein paar Leute selbst gemacht und das gab es zur Auswahl:

  • Pokémon Kakao-Karten von abgemeldet (schwarz-weiß, links oben), panicYoYo (bunt, oben mittig) und AnnaTao (bunt, unten rechts)
  • Digimon Kakao-Karten von AnnaTao (bunt, unten links)
  • Digimon Lesezeichen von In-Genius (farbig-weiß, oben rechts)
  • Häkel-Pokébälle von Xion-chanXIV (nicht abgebildet)
  • Fimo-Figuren (Megastein-/Wappen-Anhänger, Baby Digimon) von AnnaTao (nicht abgebildet)

Ein paar von ihnen waren so beliebt, dass wir nochmal nachdrucken müssen, damit jeder den gewünschten Preis bekommen kann. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Künstler und Bastler!

(Wer [nicht] dabei war und trotzdem [noch] eine von den Karten/Gewinnen oder eine der Maskottchen Kakao-Karten möchte muss sich einfach nur bei der Orga melden, dann erfahrt ihr mehr zu Preisen und Wartezeiten.)

Lies weiter: HGWAnime 44 – Pikachu digitiert zu …! (Pokémon gegen Digimon)

HGWAnime 44 – Pikachu digitiert zu …! (Pokémon gegen Digimon) HGWAnime XLIV Pikachu digitiert zu ...!, Pokémon, Digimon, Animexx Treffen, Digimon, Event, Event - Bericht, HGWAnime, Pokemon, PokemonGo

Autor:  konpaku

(Event Beitrag für den Blog der HGWAnime)

Auf dem 44. Treffen der HGWAnime in der Klosterruine Eldena konnten die Teilnehmer feststellen, ob sie sich eher zum Digiritter oder doch nur zum Pokémon Trainer eigneten.

Eine Frage von Treffsicherheit und Geschick

pokedigiUm diese Frage zu beantworten mussten sie sich diversen Tests unterziehen, bei denen ihre Geschicklichkeit, aber vor allem auch ihre Treffsicherheit auf die Probe gestellt wurden.

Bei Fang-Fang-Pokémon mussten Häkel-Pokébälle durch die Löcher in einer selbst bemalten Torwand und bei den Schwarzen Türmen, Ringe über die Türme geworfen werden um Punkte zu sammeln. Da die Teilnehmer schrecklich talentiert darin waren, das hinzubekommen, gab es in diesen Spielen eine zweite Runde, bei der sie dann auch schon Punkte bekamen, wenn sie das Mew auf der Wand bzw. die Turmhalterung an sich trafen.

Ein bisschen einfacher wurde es dann beim [...]

 

The Winners take it all

Wir ihr es euch vielleicht schon denken könnt, gab es dieses Mal keinen einzelnen Gewinner, sondern jeder konnte etwas gewinnen. Durch die verschiedenen Spiele wurden Punkte gesammelt, die dann im Anschluss in Preise eingetauscht werden konnten.

Aus irgendeinem Grund pendelte sich die Punktzahl bei vielen bei 550 ein und – wie nach den Fischen nicht anders zu erwarten – hatte sich Flo mit mehr als 700 Punkten an die Spitze gesammelt, auch wenn es dafür keinen Sonderpreis gab.

Die Preise wurden von ein paar Leute selbst gemacht und das gab es zur Auswahl:

  • Pokémon Kakao-Karten von abgemeldet (schwarz-weiß, links oben), panicYoYo (bunt, oben mittig) und AnnaTao (bunt, unten rechts)
  • Digimon Kakao-Karten von AnnaTao (bunt, unten links)
  • Digimon Lesezeichen von In-Genius (farbig-weiß, oben rechts)
  • Häkel-Pokébälle von Xion-chanXIV (nicht abgebildet)
  • Fimo-Figuren (Megastein-/Wappen-Anhänger, Baby Digimon) von AnnaTao (nicht abgebildet)

Ein paar von ihnen waren so beliebt, dass wir nochmal nachdrucken müssen, damit jeder den gewünschten Preis bekommen kann. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Künstler und Bastler!

(Wer [nicht] dabei war und trotzdem [noch] eine von den Karten/Gewinnen oder eine der Maskottchen Kakao-Karten möchte muss sich einfach nur bei der Orga melden, dann erfahrt ihr mehr zu Preisen und Wartezeiten.)

Lies weiter: HGWAnime 44 – Pikachu digitiert zu …! (Pokémon gegen Digimon)

HGWAnime 44 – Pikachu digitiert zu …! (Pokémon gegen Digimon) HGWAnime XLIV Pikachu digitiert zu ...!, Pokémon, Digimon, Animexx Treffen, Digimon, Event, Event - Bericht, HGWAnime, Pokemon, PokemonGo

Autor:  konpaku

(Event Beitrag für den Blog der HGWAnime)

Auf dem 44. Treffen der HGWAnime in der Klosterruine Eldena konnten die Teilnehmer feststellen, ob sie sich eher zum Digiritter oder doch nur zum Pokémon Trainer eigneten.

Eine Frage von Treffsicherheit und Geschick

pokedigiUm diese Frage zu beantworten mussten sie sich diversen Tests unterziehen, bei denen ihre Geschicklichkeit, aber vor allem auch ihre Treffsicherheit auf die Probe gestellt wurden.

Bei Fang-Fang-Pokémon mussten Häkel-Pokébälle durch die Löcher in einer selbst bemalten Torwand und bei den Schwarzen Türmen, Ringe über die Türme geworfen werden um Punkte zu sammeln. Da die Teilnehmer schrecklich talentiert darin waren, das hinzubekommen, gab es in diesen Spielen eine zweite Runde, bei der sie dann auch schon Punkte bekamen, wenn sie das Mew auf der Wand bzw. die Turmhalterung an sich trafen.

Ein bisschen einfacher wurde es dann beim [...]

 

The Winners take it all

Wir ihr es euch vielleicht schon denken könnt, gab es dieses Mal keinen einzelnen Gewinner, sondern jeder konnte etwas gewinnen. Durch die verschiedenen Spiele wurden Punkte gesammelt, die dann im Anschluss in Preise eingetauscht werden konnten.

Aus irgendeinem Grund pendelte sich die Punktzahl bei vielen bei 550 ein und – wie nach den Fischen nicht anders zu erwarten – hatte sich Flo mit mehr als 700 Punkten an die Spitze gesammelt, auch wenn es dafür keinen Sonderpreis gab.

Die Preise wurden von ein paar Leute selbst gemacht und das gab es zur Auswahl:

  • Pokémon Kakao-Karten von abgemeldet (schwarz-weiß, links oben), panicYoYo (bunt, oben mittig) und AnnaTao (bunt, unten rechts)
  • Digimon Kakao-Karten von AnnaTao (bunt, unten links)
  • Digimon Lesezeichen von In-Genius (farbig-weiß, oben rechts)
  • Häkel-Pokébälle von Xion-chanXIV (nicht abgebildet)
  • Fimo-Figuren (Megastein-/Wappen-Anhänger, Baby Digimon) von AnnaTao (nicht abgebildet)

Ein paar von ihnen waren so beliebt, dass wir nochmal nachdrucken müssen, damit jeder den gewünschten Preis bekommen kann. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Künstler und Bastler!

(Wer [nicht] dabei war und trotzdem [noch] eine von den Karten/Gewinnen oder eine der Maskottchen Kakao-Karten möchte muss sich einfach nur bei der Orga melden, dann erfahrt ihr mehr zu Preisen und Wartezeiten.)

Lies weiter: HGWAnime 44 – Pikachu digitiert zu …! (Pokémon gegen Digimon)

Webcomics: Bonus Chapter – Nuzlocke Pokémon, Gijinka, Nuzlocke Challenge, Pokémon, webcomic

Autor:  konpaku

With PokémonGo being the topic all around I decided to add a little bonus chapter to the usual webcomic chapters here about an old phenomenon regarding the normal Pokémon games:

The Nuzlocke Challenge

The Challenge itself doesn’t have anything to do with webcomics, but I’ll get to that soon. First let me explain:

What is the Nuzlocke Challenge?

The Nuzlocke Challenge was created in 2010 by a bored student that by now refers to himself as “Nuzlocke”, when he wanted to change the experience he had with the Pokémon games.
Originally he set up these rules:

1. Capture only the first Pokémon you encounter in a new area.
2. If a Pokémon faints you consider it dead and release it.

To accompany his run for the Ruby-edition he started a webcomic called Pokémon: Hard-Mode. He shared this comic in different communities and they created the name “Nuzlocke” as a wordplay on the fan favourite Seedot/Nuzleaf of the run that he occasionally drew like John Locke from Lost.

Inspired by this, many others took up the challenge and modified the original rules and added a few more rules:

1. If a Pokémon faints you consider it dead and either release it or put it in a “Dead” Box on the PC.
2. Capture only the first Pokémon encountered in a new area, unless it’s a duplicate, then you have 1-3 more tries. You may re-catch a Pokémon that previously died.
3. All caught Pokémon must be nicknamed.
4. Healing items can/can not be used. Pokémon Centers are a must.
5. You can/can not catch any Legendaries.
6. If you encounter a shiny all rules are nullified.

This of course is not a complete set of rules as Challengers individualize them, so every run has slightly different rules, but you get the gist of it.

The Challengers

about_1L.png

I put this into the webcomics category so I’ll introduce you to a couple of Nuzlocke runs that turned their experiences into comics. This is only a collection of the ones I enjoyed reading there are plenty more – even some that turned it into diaries.
There are some things – besides the challenge – they all have in common:

  • None of them are finished and they update irregularly.
  • The protagonist is either able to talk to their Pokémon or at least the reader is able to see their thoughts.
  • Each update has about 10-20+ panels.
  • Nearly all of them can be found on DeviantArt

Pokémon: Hard-Mode – Nuzlocke

The Original run I mentioned before was for Ruby. By now he added a run for Fire-Red and is currently running one for White, but you should read the others before that. The art improved greatly over the years and also the story telling. At first it’s just headwords/phrases that are drawn, later there is actual plot behind it. Still, some of the jokes are quite lame, but that’s also part of the charm of these runs.
As a start into the whole Nuzlocke business I’d recommend it, it is the original after all.

Tales of Sinnoh/Myths of Unova – ky-nim

Diamond/White runs [...]

Tala’s Nuzlocke Adventure – TalaSeba

Silver or Gold run [...]

Fire Red Nuzlocke – french-teapot

Fire Red run ;) [...]

The Pokédex Project – Effsnares

Leaf Green run [...]

Gijinka Nuzlockes

These are special Nuzlocke comics that turn the involved Pokémon into Gijinka’s – anthropomorphic Pokémon – some of them have an interesting background as to why/how this is possible, others simply use it as fact. In these runs there is either a Trainer capable of recruiting Gijinka’s or Gijinka’s getting together to build a team without any humans.

Until I came across these, I’m not sure I even heard about the concept – at least not by this name.
So if you want to try something different, you may want to give these a try:

Doubt and Trust – Nyapapa

Heart Gold/Soul Silver run [...]

That comic about that one kid – dejasquietplace

(sort of) Leaf Green run [...]

Last words

The very first Nuzlocke comic I read was Mira’s Leaf Green Nuzlocke by xXDeath-N-HellXx. It is/was a great run, but it hasn’t been updated in three years, so I left it out of the list above.

I hope you enjoyed this little look into different Nuzlocke Challenge comics.

Have you ever tried the challenge or read any of the comics?
Do you know any other comics of the kind?

Continue Reading: Webcomics: Bonus Chapter – Nuzlocke

Webcomics: Bonus Chapter – Nuzlocke Pokémon, Gijinka, Nuzlocke Challenge, Pokémon, webcomic

Autor:  konpaku

With PokémonGo being the topic all around I decided to add a little bonus chapter to the usual webcomic chapters here about an old phenomenon regarding the normal Pokémon games:

The Nuzlocke Challenge

The Challenge itself doesn’t have anything to do with webcomics, but I’ll get to that soon. First let me explain:

What is the Nuzlocke Challenge?

The Nuzlocke Challenge was created in 2010 by a bored student that by now refers to himself as “Nuzlocke”, when he wanted to change the experience he had with the Pokémon games.
Originally he set up these rules:

1. Capture only the first Pokémon you encounter in a new area.
2. If a Pokémon faints you consider it dead and release it.

To accompany his run for the Ruby-edition he started a webcomic called Pokémon: Hard-Mode. He shared this comic in different communities and they created the name “Nuzlocke” as a wordplay on the fan favourite Seedot/Nuzleaf of the run that he occasionally drew like John Locke from Lost.

Inspired by this, many others took up the challenge and modified the original rules and added a few more rules:

1. If a Pokémon faints you consider it dead and either release it or put it in a “Dead” Box on the PC.
2. Capture only the first Pokémon encountered in a new area, unless it’s a duplicate, then you have 1-3 more tries. You may re-catch a Pokémon that previously died.
3. All caught Pokémon must be nicknamed.
4. Healing items can/can not be used. Pokémon Centers are a must.
5. You can/can not catch any Legendaries.
6. If you encounter a shiny all rules are nullified.

This of course is not a complete set of rules as Challengers individualize them, so every run has slightly different rules, but you get the gist of it.

The Challengers

about_1L.png

I put this into the webcomics category so I’ll introduce you to a couple of Nuzlocke runs that turned their experiences into comics. This is only a collection of the ones I enjoyed reading there are plenty more – even some that turned it into diaries.
There are some things – besides the challenge – they all have in common:

  • None of them are finished and they update irregularly.
  • The protagonist is either able to talk to their Pokémon or at least the reader is able to see their thoughts.
  • Each update has about 10-20+ panels.
  • Nearly all of them can be found on DeviantArt

Pokémon: Hard-Mode – Nuzlocke

The Original run I mentioned before was for Ruby. By now he added a run for Fire-Red and is currently running one for White, but you should read the others before that. The art improved greatly over the years and also the story telling. At first it’s just headwords/phrases that are drawn, later there is actual plot behind it. Still, some of the jokes are quite lame, but that’s also part of the charm of these runs.
As a start into the whole Nuzlocke business I’d recommend it, it is the original after all.

Tales of Sinnoh/Myths of Unova – ky-nim

Diamond/White runs [...]

Tala’s Nuzlocke Adventure – TalaSeba

Silver or Gold run [...]

Fire Red Nuzlocke – french-teapot

Fire Red run ;) [...]

The Pokédex Project – Effsnares

Leaf Green run [...]

Gijinka Nuzlockes

These are special Nuzlocke comics that turn the involved Pokémon into Gijinka’s – anthropomorphic Pokémon – some of them have an interesting background as to why/how this is possible, others simply use it as fact. In these runs there is either a Trainer capable of recruiting Gijinka’s or Gijinka’s getting together to build a team without any humans.

Until I came across these, I’m not sure I even heard about the concept – at least not by this name.
So if you want to try something different, you may want to give these a try:

Doubt and Trust – Nyapapa

Heart Gold/Soul Silver run [...]

That comic about that one kid – dejasquietplace

(sort of) Leaf Green run [...]

Last words

The very first Nuzlocke comic I read was Mira’s Leaf Green Nuzlocke by xXDeath-N-HellXx. It is/was a great run, but it hasn’t been updated in three years, so I left it out of the list above.

I hope you enjoyed this little look into different Nuzlocke Challenge comics.

Have you ever tried the challenge or read any of the comics?
Do you know any other comics of the kind?

Continue Reading: Webcomics: Bonus Chapter – Nuzlocke