Zum Inhalt der Seite



Angst zu Vergessen angst, Lese-Rechtschreib-Schwäche, LRS, sprache

Autor:  kawaii_kamy
Es ist sonderbar... du hörst und verstehst nicht – es hat keine Bedeutung, der Klang ist ganz fremd – das gesprochene Wort findet keinen Widerhall in deinem Kopf. Da ist nur Leere und Unverständnis und da kriecht sie hoch – die Angst.
Dein Gegenüber hat es ausgesprochen, einfach so.
Ein Wort das wohl sehr geläufig ist und du erkennst es nicht. Weist nicht was das ist, kennst die Bedeutung nicht.
Er sagt ein Synonym und du kennst das Wort!
- Panik -
Formst es stumm mit den Lippen nach. Bestimmt kennst du auch das andre Wort, es ist ein ganz einfaches, aber du stehst im leeren Raum, unter dir kein Boden.
Lächerlich, so ein banales Wort aber da ist nichts.

Kenne ich das Wort?
Ist da ein Gefühl?
Ein Bezug?
Ein Bild?

Wirr und verzweifelt durchforstest du deine Erinnerung. Da muss es doch irgendwo sein!
Du hast es sicher auch schon oft gebraucht, es ist so normal, du kennst andre Wörter die das gleiche bezeichnen. Und dann! Endlich – ein Bezug. Das Wort hat einen Widerhall, ein Bild als wäre die Bedeutung nie weg gewesen.

Erleichterung und – Angst vor dem nächsten mal. Wenn die eigene Sprache keinen Sinn mehr hat.

(Das Wort das mich heute in Panik versetzte:

Moorrübe

Synonym:

Karotte

Mein Bezug den ich nach gut 10 Minuten fand:

Möhrensuppe )
Avatar
Datum: 23.04.2010 23:01
Also, solange das nicht ständig ist, ist das glaub ich noch kein Grund zur Beunruhigung. Manchmal ist das Gehirn eben etwas langsam. An manchen Tagen läuft man ja rum wie ein Zombie und kann überhaupt nicht denken, an anderen dagegen wundert man sich geradezu über sein eigenes Genie ^^

Ich hab manchmal auch schon einfachste Wörter vergessen oder wusste für momente nicht mehr, wie ein Satz richtig aufgebaut aussehen müsste, evtl. fehlt dir ein Vitamin oder so, und du musst erst wieder was essen, wo der entsprechende Stoff drin ist und schon laufen die Verbindungen wieder besser.

Wenns öfter ist, würde ich aber mal danach gehen. Kann aber wie gesagt an ganz einfachen Sachen liegen, dass die Verbindungen grad nicht da sind. Manchmal hilft auch, es erstmal zu ignorieren, und dann kommt es meist von ganz allein wieder (also das Sprachverständnis). Wer weiß, womit dein Gehirn grad beschäftigt war, dass es die Wortbedeutung blockiert hat.
"Edel sei der Mensch, hilfreich und gut" ~ Goethe ~
http://www.nachdenkseiten.de/


Zum Weblog