Zum Inhalt der Seite

Thread: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthread >

Eröffnet am: 19.01.2010 18:56
Letzte Reaktion: 25.11.2016 22:09
Beiträge: 743
Status: Offen
Unterforen:
- Fanfiction
- Labern




[1...20] [21] [22] [23] [24] [25]
/ 25


Von:    TheSherryNancy 08.07.2013 00:24
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Erschrecken ist leider ein Wort, dass anscheinend schwierig zu konjugieren ist. Das merke ich im Sprachgebrauch oft. "Ich habe mich so erschreckt." klingt einfach so falsch. Ich würde das ganz anders schreiben bzw. sagen.

Vielleicht geht es auch nur mir so, aber Ich finde den Satz einfach unglücklich aufgebaut und gestelzt.
Wie finde ich gute Fanfiktions?

http://www.animexx.de/weblog/178825/686056/



Von:    Shizana 08.07.2013 13:21
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Huch, gar nicht gesehen. Danke dir, abgemeldet. :)
*~ It's up to you if you give it up ~*
____________________________

♥❤ Team Rocket-Zirkel ❤♥ ═══☆•☆•☆═══ ✖✐✖ Fairer Austausch konstruktiver FF-Kommentare ✖✐✖



Von:    Phantom 29.07.2013 13:23
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]

[Dieser Beitrag ist nicht mehr vorhanden]

Zuletzt geändert: 11.04.2014 17:38:30



Von:   abgemeldet 06.09.2013 15:49
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Ich habe eine Frage, da mir meine Recherche bisher nichts gebracht hat, außer Verwirrung. Eventuell gibt es hier ja jemanden, der in dem Bereich arbeitet oder aus anderen Gründen sich damit auskennt?
Für meine Geschichte brauche ich einen Polzisten, der in Berlin tätig ist, und entweder noch in seiner Ausbildung steckt oder gerade diese beendet hat und dabei folgende Arbeiten übernimmt: Papierkram, Zeugenbefragungen, Tatortbesichtigungen. Dabei soll der Charakter keine leitende Funktion inne haben. Meine bisherige Recherche hat mich zum des Beruf des Kriminalmeisters geführt. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern diese auch am Tatort sind und ob dafür die einfache Ausbildung ausreicht oder ob noch eine Weiterbildung erforderlich ist. Wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte oder hilfreiche Links hat (ich finde mehr zur Bezahlung des Polizisten als zur eigentlichen Tätigkeit -.-), wäre ich sehr dankbar.

Und wo wir schon beim Thema sind, würde ich gerne mal die Frage in den Raum werfen: Wie wichtig ist euch Recherche? Müssen Angaben in FFs stimmen? Gerade bei Krimis oder Geschichten mit medizinischer Thematik wird ja eigentlich Fachwissen gebraucht.
"To be truly happy, a man must live absolutely in the present. No thought of what's gone before and no thought of what lies ahead. But, a life of meaning, a man is condemned to wallow in the past and obsess about the future."
(Daniel Linderman - Heroes 1.18)



Von:    Azamir 06.09.2013 16:45
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
mal aus meiner Sicht: die Leute MIT dem Fachwissen amüsieren sich entweder über fehlerhafte Recherche oder sind genervt davon. Entsprechende Lästereien über deutsche Fernsehkrimis kenn ich von meinem StPO-Prof an der Uni :D.

Was den Polizisten angeht: der Polizist ermittelt in einer Strafsache sowieso eigentlich nur als Ermittlunsgbeamter der Staatsanwaltschaft ;D. (Das heißt, der eigentlich Chef der Ermittlung ist nicht die Polizei, wie das in den Krimis immer ausschaut, sondern theoretisch die Staatsanwaltschaft.) Die originären Aufgaben der Polizei ALS Polizei sind Prävention und direkte Gefahrenabwehr, also verhindern, dass was passiert.

theoretisch kannst du zu den Aufgaben der Polizei auch mal die entsprechenden gesetze lesen, ich glaube aber, dass die für nen laien noch etwas ekliger sind, als normale Recherche... (Jedes Bundesland hat da n eigenes, in Bayern heißt das z.B. Polizeiaufgabengesetz, kurz PAG.)

Relevant für die Aufgaben, die ein Polizist hat, ist auch seine Stellung, als in welcher Diensthöhe er die Ausbildung gemacht hat, was wiederum vom vorherigen Bildungsabschluss abhängt. Das bedeutet also, ob er im mittleren, höheren oder gehobenen Dienst arbeitet. Als Streifenpolizisten wirst du wahrscheinlich mehr ausm mittleren Dienst finden, als ausm gehobenen Dienst.

"Tatort" ist auch ne sehr unterschiedlich zu bewertende Sache - Tatort kann der Tatort eines Mordes sein, aber auch der Tatort einer Schlägerei (wo eher mal ein einfacher Streifenpolizist landet, weil der Inhaber der Bar die Polizei gerufen hat und der nächste Streifenwagen hingeschickt wurde) oder eines Einbruchs. Spurensicherung hat sicher nochmal andere Ausbildung als n normaler Polizist, wer aber z.B. mit ner entsprechenden Ausbildung (Studium Chemie, Bio, vll auch entsprechende technische assistenten?) in die Poizei einsteigt, kann da ggf schon sein - auch am Tatort.

was ich garnicht weiß, ist wie da die interne Abteilungsstruktur genau ist, also obs im Regelbetrieb so Gruppen gibt, die immer in selber Besetzung für Fälle zuständig sind. Sonderkommissionen, die ganz tief und ggf auch lange an einem Fall arbeiten, werden ja speziell eingerichtet... insofern eben: keine Ahnung.

Vielleicht hilft dir das aber schon als weitere Recherchegrundlage weiter. Und an sich sucht glaube ich in ganz Deutschland die Polizei Leute, irgendwo auf deren Seiten sollten doch auch voll spannende Jobbeschreibungen zu finden sein...?
Vorsicht, dieser Diskussionspartner könnte für Kinder ohne Ahnung nicht geeignet sein, da er pedantisch und mit linguistischer Feinheit Argumente zerfleddern kann.
("A man shouldn't die with no understanding of why he's been murdered" - Matthew Stover)



Von:   abgemeldet 06.09.2013 20:28
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
>Wie wichtig ist euch Recherche? Müssen Angaben in FFs stimmen? Gerade bei Krimis oder Geschichten mit medizinischer Thematik wird ja eigentlich Fachwissen gebraucht.

Also, da bin ich geteilter Meinung. Bei FFs finde ich es nicht weiter wichtig, wenn es überzeugend rübergebracht wird, reicht auch das "Fachwissen", das man sich durch CSI und Co aneignet. FFs sind für mich reine Hobbyschreiberei, und fundierte Recherche ist zwar nett, aber wirklich nicht nötig.

Bei eigenen Dingen, die man auch mit einer möglichen Veröffentlichung im Hinterkopf schreibt, ist sie dagegen unabdingbar. Ohne Recherche - und zwar extensiv und gründlich - kann man so einen Text nicht wirklich ernstnehmen.
If life gives you melons
you may have dyslexia.
Zuletzt geändert: 06.09.2013 20:28:28



Von:    Alaiya 07.09.2013 09:34
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
> Wie wichtig ist euch Recherche? Müssen Angaben in FFs stimmen? Gerade bei Krimis oder Geschichten mit medizinischer Thematik wird ja eigentlich Fachwissen gebraucht.

Mir ist Recherche sehr wichtig - bei Fanfics, wie auch bei Originalen - wobei man manchmal eben schauen muss, ob man die Regeln an der Realität oder an dem Canon der Serie orientiert. Ich meine, bei Krimis und Krankenhausserien ist es nun mal so, dass diese meistens wenig mit der Arbeit der echten Polizei und der echten Arbeit in Krankenhäusern zu tun hat. Demnach ist dann eben die Frage: Will man der Realität treu sein oder dem Fandom?
Aber, um es mal so zu sagen: Würde man einen Krimi realistisch gestalten, so wäre dieser wohl kaum noch Spannend. Weil Polizeiarbeit ist in jedem Land vor allem eins: BÜROKRATIE!

Aber ja: Egal worum es geht, ich setze zumindest so ein gewisses Minimum an Recherche voraus. Zum Beispiel setze ich auf jeden Fall voraus, dass man sich mit dem Land, über das man schreibt, auskennt. Ich setze voraus, dass man ein wenig was über den Beruf, den die Charaktere ausführen, auskennt usw.
→ Sieben Jahre nach Digimon Tamers...
Digimon Alpha Generation

→ Wenn die Welten kollidieren...
Digimon Battle Generation



Von:    Shizana 07.09.2013 13:33
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
> Wie wichtig ist euch Recherche?

Ich kann mich eigentlich nur Alaiyas Worten anschließen. Ich recherchiere sowohl für FFs als auch für Originale viel, um sie möglichst glaubwürdig sowie überzeugend herüberzubringen. Recherche ist mir nicht nur wichtig, sie macht mir auch sehr viel Spaß. Es ist erstaunlich, was man sich alles an neues Zusatzwissen aneignet, wenn man sich eigentlich nur aufgrund seiner Geschichte - meist vllt. nur eine einzige Szene - mit neuen Dingen auseinandersetzt.
*~ It's up to you if you give it up ~*
____________________________

♥❤ Team Rocket-Zirkel ❤♥ ═══☆•☆•☆═══ ✖✐✖ Fairer Austausch konstruktiver FF-Kommentare ✖✐✖



Von:    Murtagh 10.09.2013 20:55
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
>Wie wichtig ist euch Recherche? Müssen Angaben in FFs stimmen? Gerade bei Krimis oder Geschichten mit medizinischer Thematik wird ja eigentlich Fachwissen gebraucht.

Also, da bin ich geteilter Meinung. Bei FFs finde ich es nicht weiter wichtig, wenn es überzeugend rübergebracht wird, reicht auch das "Fachwissen", das man sich durch CSI und Co aneignet. FFs sind für mich reine Hobbyschreiberei, und fundierte Recherche ist zwar nett, aber wirklich nicht nötig.

Bei eigenen Dingen, die man auch mit einer möglichen Veröffentlichung im Hinterkopf schreibt, ist sie dagegen unabdingbar. Ohne Recherche - und zwar extensiv und gründlich - kann man so einen Text nicht wirklich ernstnehmen.

Das ist echt witzig, denn ich bin für eines meiner Projekte auch schonmal über den Beruf Polizist gestolpert. Allerdings die amerikanische Version und ich hatte auch das Problem, erstmal razszufinden, wer da vom Rang her wo steht und was tut... ;)

Ich sehe es wie oben zitiert, wobei ich noch ergänzen würde, dass man bei Fanfics halt da recherchiert, wo es unbedingt nötig ist und sich sonst nicht tiefer einarbeitet. So halte ich es zumindest.

@abgemeldet: Hast du diese Seite von der Bundesagentur für Arbeit schon gesehen: www.berufenet.arbeitsagentur.de ?
Wenn ich da 'Polizist' eingebe, kommen verschiedene Berufe aus dem Bereich, die im Detail beschrieben sind.
Vielleicht hilfts dir ja. :)
"That was always the difference between you and me. You were willing to sacrifice yourself. I wasn't. ... Not then."

Paolini: "Inheritance"
Zuletzt geändert: 10.09.2013 21:00:02



Von:   abgemeldet 18.09.2013 09:44
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Murtagh &  Azamir
Danke für eure Antworten und Tipps. Ich versuche dann mal weiter im Internet fündig zu werden. Ein Ansprechspartner wäre bloß ganz nett gewesen, weil ich dan auch solche Fragen stellen könnte, wie lange dauert es wirklich bis eine Leiche obdoziert wurde und ähnliche Späße - als Krimifan ist das nämlich ziemlich interessant. ;)


Bezüglich der Recherche, ich finde es vor allem wichtig zu recherchieren, wenn es um empfindliche Themen geht wie eine bestimmte Krankheit oder ähnliches. Denn mich macht es immer wieder wütend, wenn ich eine Krankheitsgeschichte lese und derart viele Dinge falsch dargestellt sind und dann meist auch nur um die Dramatik zu erhöhen... Bei anderen Themen oder Nebensächlichkeiten sehe ich es nicht so eng, wobei ich es natürlich gut finde, wenn man ein wenig recherchiert und das auch für Kleinigkeiten.
"To be truly happy, a man must live absolutely in the present. No thought of what's gone before and no thought of what lies ahead. But, a life of meaning, a man is condemned to wallow in the past and obsess about the future."
(Daniel Linderman - Heroes 1.18)



Von:    Shizana 06.10.2013 16:11
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Hm, ich habe gerade eine Formulierungsschwierigkeit.
Ich möchte gern einen Charakter belächelnd "ausschnauben" lassen. Ihr wisst schon, dieses tolle "Hm/Hmpf", das arrogante Charaktere so gern machen oder man auch selbst gern tut, wenn man einer Sache skeptisch oder missbilligend gegenübersteht. Ich hoffe, damit könnt ihr etwas anfangen.
Nun, ich möchte nicht ständig auf "schnauben" zurückgreifen müssen. Zum einen mag ich diese Formulierung nicht so, zum anderen ist sie mir auf die Dauer zu monoton. Aber im Moment mag mir keine Alternative einfallen, die nicht zu überzogen, aufwendig und immer noch leicht verständlich herüberkommt. Man soll sich darunter ja das Richtige vorstellen können.
Mir fällt alternativ nur "sich rümpfen" ein, laut Definition ist es aber nicht richtig bzw. drückt im Allgemeinverständnis nicht das aus, was ich gern möchte. Nun zweifle ich, ob das nur ein regionaler Sprachgebrauch bei mir ist. Hm...

Habt ihr Vorschläge für mich? Ich bin für alles dankbar.
*~ It's up to you if you give it up ~*
____________________________

♥❤ Team Rocket-Zirkel ❤♥ ═══☆•☆•☆═══ ✖✐✖ Fairer Austausch konstruktiver FF-Kommentare ✖✐✖
Zuletzt geändert: 06.10.2013 16:13:07



Von:   abgemeldet 06.10.2013 16:51
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
"Sich rümpfen". Du meinst "die Nase rümpfen", oder?
Hm, mir fiele noch "herablassend die Luft aus der Nase stoßen" ein.

>auf die Dauer zu monoton
Auf die Dauer? Wie oft passiert das denn bei dir? Oô
If life gives you melons
you may have dyslexia.



Von:    Shizana 06.10.2013 17:41
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
abgemeldet

> "Sich rümpfen". Du meinst "die Nase rümpfen", oder?
Nein. In unserer Ecke sagt man tatsächlich gern "sich rümpfen", wenn man damit meint "sich (hinter dem Rücken von jemandem) beschweren/ärgern".

> Auf die Dauer? Wie oft passiert das denn bei dir? Oô
Nicht so oft wie das vllt. herüberkam, keine Sorge. Aber auch wenn das nur 1-2 Mal in einer FF auftaucht und ich immer nur diese eine Formulierung zur Verfügung habe, ist mir das einfach auf die Dauer zu wenig Flexibilität und so.
*~ It's up to you if you give it up ~*
____________________________

♥❤ Team Rocket-Zirkel ❤♥ ═══☆•☆•☆═══ ✖✐✖ Fairer Austausch konstruktiver FF-Kommentare ✖✐✖



Von:    Phantom 08.10.2013 15:28
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]

[Dieser Beitrag ist nicht mehr vorhanden]

Zuletzt geändert: 20.04.2014 01:31:48



Von:    Shizana 08.10.2013 16:03
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Phantom

> Exakt darüber habe ich während des Verfassens meiner letzten FanFiction auch so um die dreihunderttausend Mal nachgedacht, Shizana.
Hach, wie beruhigend, dass ich damit nicht die Einzige bin. Danke, danke! \^o^/
Oh, und ich hatte gestern übrigens ein ähnliches Phänomen bei der Beschreibung eines sich steigernden Lachens. Auf einmal erschien mir das Wort "Lachen" im Weg, weil ich am Ende aufs Gelächter hinaus musste. Aber damn, bei "Lachen" hört es spätestens mit den kreativen Wortspielchen auf, haha.

> [...] aber innerhalb eines Textes drückt ein schlichtes "Schnauben" mit passendem Adjektiv das knappe Ereignis wahrscheinlich am treffendsten und klarsten aus. Unter "sich rümpfen" werden sich viele Leser vermutlich etwas anderes vorstellen, zumal "sich rümpfen" eine negative, angewiderte, gar gekränkte Note mit sich zieht, die Deinem gewünschten "belächelnd" im Weg steht.
Mhm, da hast du wohl recht.

> Wenn es mehrmals in Deinem Text vorkommt, scheint dort ja jemand diese Eigenart zu haben...
Im aktuellen Text, für den diese Frage auftauchte, kommt es an sich gar nicht so oft vor. Es gibt neben dem typischen "Hmpf" ja auch noch eine Reihe anderer abfälliger Lautäußerungen wie "Tze", "Pff", "Ha!", "Pah" usw., und man kann auch ein wenig variieren, indem man nur den Laut wiedergibt ODER ihn kurz via Adjektiv + Laut beschreibt.
Nur wenn man mit der Zeit so einige FFs oder generell Geschichten geschrieben hat, vielleicht sogar mit verschiedenen Charakteren, bei denen sich diese Reaktion jedoch irgendwann nichtsdestotrotz wiederholt, dann habe ich als Autor diesen "Was? Schon wieder?"-Effekt. Dem Leser wird es vermutlich nicht so gehen, da er wohl kaum alle Geschichten gelesen haben wird, die ich bisher geschrieben habe und in denen es vielleicht schon einmal aufgetaucht war, haha. Aber genau wie sich der anspruchsvolle Leser Abwechslung in den Sätzen und Beschreibungen wünscht, genauso geht es auch mir als Autor, wenn ich mich um eben solche Alternativformulierungen bemühe. Und dann hasse ich es einfach nur, wenn ich irgendwann merke: "Verdammt, hier kann ich schlichtweg nichts anderes verwenden." Jedoch, bevor ich mich geschlagen gebe, frage ich lieber noch einmal bei anderen erfahrenen Autoren herum, ob die noch etwas in petto haben, von dem ich dazulernen kann. :)

> Oh mon Dieu, habe ich mich mal wieder verständlich ausgedrückt heute.
Das hast du ganz toll gemacht, ich danke dir.
*~ It's up to you if you give it up ~*
____________________________

♥❤ Team Rocket-Zirkel ❤♥ ═══☆•☆•☆═══ ✖✐✖ Fairer Austausch konstruktiver FF-Kommentare ✖✐✖
Zuletzt geändert: 08.10.2013 16:10:19



Von:   abgemeldet 08.10.2013 18:42
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Bräuchte auch mal Hilfe.
Bei folgendem Satz:

>"Sag schon!", rief sie. Als er nicht antwortete, knurrte sie wütend: "War ja klar, du Feigling!"

Macht ihr einen Absatz vor "Als er...", weil die Perspektive zu ihm wechselt?
Oder schreibt ihr es so wie oben, weil ihr Monolog noch nicht beendet war?

Ich mache ersteres, aber ich bin nicht sicher, ob das stimmt.
If life gives you melons
you may have dyslexia.
Zuletzt geändert: 08.10.2013 18:43:29



Von:    Shizana 08.10.2013 22:08
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
abgemeldet

> Macht ihr einen Absatz vor "Als er...", weil die Perspektive zu ihm wechselt?
Da der Perspektivenwechsel auf passiver Basis erfolgt, die andere Person nichts aktiv beisteuert und die Erstperson direkt anknüpft, setze ich in solchen Beispielen keinen Absatz.
*~ It's up to you if you give it up ~*
____________________________

♥❤ Team Rocket-Zirkel ❤♥ ═══☆•☆•☆═══ ✖✐✖ Fairer Austausch konstruktiver FF-Kommentare ✖✐✖



Von:   abgemeldet 18.10.2013 20:50
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Okay, danke. Gut zu wissen. ;)
If life gives you melons
you may have dyslexia.



Von:    Mukouno 13.12.2013 18:10
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Ich weiß nicht so recht, wo sonst, also schreibe ich meine Frage mal hier her.
Im Moment arbeite ich an einer Fanfic für eine Freundin hier auf Mexx und sie ist ein ziemlicher Japanolover. Nicht nur Anime und Manga, auch für das Land, die Kultur, Geschichte, Politik und Sprache ist sie Feuer und Flamme. Sie kennt sich daher mit allem sehr gut aus. Deswegen habe ich mir für sie überlegt, meine Fanfic in unserer Welt in Tokio spielen zu lassen.
Da muss ich natürlich einige japanische Begriffe mit einstreuen, welche für sie natürlich kein Hindernis sein werden, allerdings besteht ja auch die Möglichkeit, dass noch andere User meine Fanfic lesen möchten und für die wirds dann bestimmt etwas unschön, alles nachschlagen zu müssen.

Wir würdet ihr das jetzt machen? Die Begriffe im nachfolgenden Satz erklären, oder im Vor- bzw. Nachwort definieren? Ich habe bis jetzt Ersteres gemacht, bin aber nicht sicher, ob das so gut zu lesen ist. Ich gebe mal einige Beispiele:

>Er lebte mit seinem Sohn in Setagaya, dem bevölkerungsreichsten Bezirk Tokios im Südwesten der Stadt, nahe an der Grenze zum Nachbarbezirk Shibuya.

>Als Polizeichef und somit Leiter eines eigenen Kōban, einem japanisches Polizeirevier, hatte er immer sehr viel zu tun und musste in allen drei Schichten arbeiten.

>Er kramte noch etwas weiter und fand schließlich eine noch verschlossene Flasche Mirin. Beim Anblick des süßen Reisweines kam ihm eine Idee. Nach einigem weiteren Stöbern entdeckte er noch Salz, Zucker, Sojasoße, Öl, ein paar Eier… Perfekt, da konnte er ihnen ja Tamagoyaki machen. Normalerweise aß man dieses sehr süße Omelette eher zu Sushi oder in Bentos beispielsweise, aber sein Sohn liebte es auch pur mit einer Schüssel Reis.

Ich weiß nicht, irgendwie kommt mir das langweilig zu lesen vor...
"Art is anything you can get away with."

"The dark side lives within all of us, from the most primitive species, to the most highly evolved. That a beast may lurk within the shadows of your soul is not a question - it is a given." - Da'an, Earth: Final Conflict
Zuletzt geändert: 13.12.2013 18:15:43



Von:    Shizana 13.12.2013 18:31
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Mukouno

> Ich weiß nicht, irgendwie kommt mir das langweilig zu lesen vor...
Ich persönlich bevorzuge es auf die Art, wie du es hier umgesetzt hast. Die Erläuterungen kommen abwechslungsreich zu zeitnahen Passagen, sodass man gar nicht erst den Impuls verspürt, etwas nachschlagen zu wollen. Als langweilig empfinde ich es nicht.
*~ It's up to you if you give it up ~*
____________________________

♥❤ Team Rocket-Zirkel ❤♥ ═══☆•☆•☆═══ ✖✐✖ Fairer Austausch konstruktiver FF-Kommentare ✖✐✖



Von:   abgemeldet 13.12.2013 21:03
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Ich finde es auch sehr gut so. Was du machen kannst, wenn du nicht immer nur die Erläuterung in den darauffolgenden Nebensatz packen magst, wäre sowas wie:

>Er war Polizeichef und somit Leiter eines eigenen Kōban. Es war ein besonders arbeitsreiches Polizeirevier, sogar für japanische Verhältnisse, und so hatte er immer sehr viel zu tun und musste in allen drei Schichten arbeiten.

Zum Beispiel. Packe die Erläuterung der Fachbegriffe in den nächsten Satz als Substantiv, der Leser wird dann selbst den inhaltlichen Zusammenhang finden.

*edit* Ah, so wie du es hier:
>Er kramte noch etwas weiter und fand schließlich eine noch verschlossene Flasche Mirin. Beim Anblick des süßen Reisweines kam ihm eine Idee.
schon gemacht hast.
Ich finde aber auch, dass du nicht alles erklären musst. Du könntest schreiben "Er fuhr über die kurze scharfe Klinge seines Tanto", ohne zu schreiben, dass es ein Messer ist. Ich persönlich mag das, wenn ich das Gefühl habe, der Text hat mir an Wissen etwas voraus. Es fordert mich dann heraus, es selbst in Erfahrung zu bringen, und ich hab häufiger schon beim Lesen gegoogelt.
Ich weiß, dass viele es stört, aber ich mag das sogar sehr.
If life gives you melons
you may have dyslexia.
Zuletzt geändert: 13.12.2013 21:07:06



Von:    Nugua 25.12.2013 12:42
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Frohe Weihnachten allerseits!

Kennt hier jemand eine Möglichkeit, Fanfictions bei Fanfiction.net als EPUB oder PDF herunterzuladen, damit ich sie auf meinem eReader lesen kann?

Früher hat das ja auf der Seite Flagfic funktioniert, aber seit einiger Zeit haut auch das nicht mehr hin, daher suche ich nach einer Alternative. Vielleicht bietet Fanfiction.net den Service ja auch längst selbst an und ich bin nur zu blind die Funktion zu finden. x'D
ϯђє ϯяцtђ ℓìєs ìл bєϯwєєл
 



Von:    Mukouno 05.01.2014 16:11
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Ein verspätetes Danke an eure Meinungen zu den japanischen Begriffen, ich habe es jetzt auch so belassen.

Allerdings habe ich bei selbiger Fanfic gerade bei einem Satz ein kleines Problem. Geht um ein kleines Wörtchen.

"Stattdessen betrat er ganz ruhig den Korridor, lehnte sich betont lässig an den Türrahmen an und verschränkte leger die Arme vor der Brust."
"Stattdessen betrat er ganz ruhig den Korridor, lehnte sich betont lässig an den Türrahmen und verschränkte leger die Arme vor der Brust."

Kommt hinter "Türrahmen" das Wörtchen "an" oder nicht? Welche Variante ist richtig?
"Art is anything you can get away with."

"The dark side lives within all of us, from the most primitive species, to the most highly evolved. That a beast may lurk within the shadows of your soul is not a question - it is a given." - Da'an, Earth: Final Conflict



Von:    Azamir 05.01.2014 16:32
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
@ Mukouno

ich würde sagen, beide Varianten sind richtig. Sich an den Türrahmen lehnen und sich an den Türrahmen anlehenen sind insofern für mich beides korrekte deutsche Konstruktionen. Um den Satz aber etwas einfacher zu gestalten, würde ich eher die Variante ohne zweites 'an' wählen, weil der Satz dann eben Kürzer und n bisschen griffiger ist, man als Leser also auch weniger über die Grammatik und wie sie zusammen gehört, nachdenken muss. (Wortteile die in bestimmten grammatikalischen Konstruktionen abgetrennt werden, sind doch immer wieder verwirrend... ich versuche sie deswegen lieber zu vermeiden, also den Satz komplett anders z schreiben, ggf auch aufzuteilen. Aber ich versuche mir generell einen dynamischeren, von kürzeren Sätzen geprägten Stil anzugewöhnen, weil ich doch oft zu Bandwurmsätzen tendiere. Die verwirren aber, und führen auch zu komplizierten grammatikalischen Konstruktionen)
Vorsicht, dieser Diskussionspartner könnte für Kinder ohne Ahnung nicht geeignet sein, da er pedantisch und mit linguistischer Feinheit Argumente zerfleddern kann.
("A man shouldn't die with no understanding of why he's been murdered" - Matthew Stover)



Von:   abgemeldet 06.01.2014 11:05
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
@ Mukouno

Schreib doch einfach: "lehnte sich GEGEN den Türrahmen". Problem gelöst. ;)
(Und falls du doch noch meine Meinung zu deinen Sätzen bräuchtest: Ich wäre definitiv für Variante B.]

Ich würde nur das "leger" weglassen, weil du schon geschrieben hast, wie betont lässig er drauf ist. Ansonsten wirkt das wie eine Doppelung. Und ich bin, auch wenn ich wusste, dass es ein französisches Wort ist, drüber gestolpert. Man liest es im ersten Moment wirklich "leeger" und nicht "leschääär", bis man kapiert hat, was es heißen soll.
If life gives you melons
you may have dyslexia.
Zuletzt geändert: 06.01.2014 11:09:45



Von:    Mukouno 06.01.2014 16:12
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Okay, danke für eure Antworten. :)
Ich habe mich jetzt für die Variation mit "gegen den Türrahmen" entschieden. Warum einfach, wenns auch kompliziert geht? /D
Vielleicht ist es wirklich besser, wenn ich "leger" weglasse... Ich übertreibe es gern mit den Adjektiven. >_>
"Art is anything you can get away with."

"The dark side lives within all of us, from the most primitive species, to the most highly evolved. That a beast may lurk within the shadows of your soul is not a question - it is a given." - Da'an, Earth: Final Conflict
Zuletzt geändert: 06.01.2014 16:12:52



Von:    NovaFelis 23.01.2014 10:05
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
ich hab vor kurzem mit ein paar schreibübungen angefangen und bin jetzt an einen punkt gekommen, wo mir einfach ein wort fehlt (und wenn ich danach googel oder duden find ich nix ...) vielleicht kann mir hier jemand helfen :)

ich wollte nämlich eine geschichte von mir in einem satz zusammenfassen (so kurz wie möglich halt) wo der hauptcharakter an gedächtnisverlust (amnesie) leidet, und wollte dann halt so schreiben:
"Der *eigenschaftswort für gedächtnisverlust* Mann versucht ... etc."
und dabei fiel mir auf ... öh ... gibts da kein adjektiv dafür? mir ist dann das wort "erinnerungslos" eingefallen ... aber irgendwie gefällt mir das nicht. beim googeln bin ich auf amnestisch gestoßen, das aber die bedeutung verfehlt ... http://www.duden.de/rechtschreibung/amnestisch



Von:   abgemeldet 23.01.2014 17:09
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Uff, also mir fällt da auch nicht mehr ein als "erinnerungslos" oder "gedächtnislos".
Du kannnst ihn auch den "Mann ohne Erinnerung/Gedächtnis" nennen, quasi wie einen Titel. Ich finde, das klingt auch immer gut.
If life gives you melons
you may have dyslexia.
Zuletzt geändert: 23.01.2014 17:10:21



Von:    NovaFelis 24.01.2014 07:51
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
das klingt gut, ja :)
vielen dank für die antwort!



Von:   abgemeldet 25.01.2014 12:26
Betreff: Shreypt kOmüüüs!1 < Fanfiction-Laberthre... [Antworten]
Avatar
 
Gern, ich freu mich, wenn ich helfen kann. ;)

Bei mir selbst läufts gerade nicht so gut; ich häng gerade wieder voll in einem Inspirationsloch, weil der nächste Teil, bevor wieder etwas passiert, was ich besser (be)schreiben kann, ein bisschen Politik ist. Und ich HASSE Politik, aber an dieser Stelle will ich sie drin haben. Nur wenig, keine ellenlangen Dispute, aber dennoch fällt mir sowas so schwer.
Ohne würde der Geschichte aber definitiv etwas fehlen, nur eine kleine Würze, die vermutlich niemandem weiter auffällt - außer mir.
Also quäl ich mich da durch - wenn mir mal wieder was einfällt, wie ich weitermachen soll.

Habt ihr auch Themen, die euch unheimlich schwerfallen, auf die ihr aber dennoch nicht verzichten wollt?
If life gives you melons
you may have dyslexia.
Zuletzt geändert: 25.01.2014 14:15:42


[1...20] [21] [22] [23] [24] [25]
/ 25



Zurück