Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Fanclubs [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

Version vom 03:34, 8. Mär 2006
abgemeldet (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 11:05, 8. Mär 2006
 kafkap (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 1: Zeile 1:
-<u style="display: none;">... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... no changes ... Thanks!!! Links: <a href='http://www.dirare.com'>yellow pages main</a> : [http://www.dirare.com business yellowpages] - [HTTP://www.dirare.com business yellowpages] : [international directory|http://www.dirare.com] - [international directory|HTTP://www.dirare.com] : http://www.dirare.com/India/ : [[http://www.dirare.com companies of the world]] : [[http://www.dirare.com | YP national]] : "global directory" http://www.dirare.com : [http://www.dirare.com|online directory] </u>:'''[[Fanszene|Zurück zur Fanszene]]'''+:'''[[Fanszene|Zurück zur Fanszene]]'''
:[[Conventions|Zu den Conventions]] :[[Conventions|Zu den Conventions]]

Version vom 11:05, 8. Mär 2006

Zurück zur Fanszene
Zu den Conventions
Inhaltsverzeichnis

Fanclubs

Rechtline Grundlage

Fanclub organisieren sich in Deutschland als Vereine. Dieser Begriff (eine Rückbildung aus vereinen) bezeichnet eine Organisationen, in der sich Personen zu einem bestimmten gemeinsamen, durch Satzungen festgelegten Tun, zur Pflege bestimmter gemeinsamer Interessen oder ähnlichem zusammengeschlossen hat.

Ein eingetragener Verein (Abk. e. V.) ist ein Verein, der in das Vereinsregister des jeweils zuständigen Amtsgerichts eingetragen ist. Für die Zuständigkeit des Amtsgerichts ist der Vereinssitz maßgeblich.

Eingetragene Vereine sind juristische Personen. Sie sind rechtsfähig, das heißt sie können als Rechtssubjekte selbst Träger von Rechten und Pflichten sein. Sie können vor Gericht klagen und verklagt werden. Der Vorstand vertritt den Verein nach außen. Dem e.V. kann die Rechtsfähigkeit auf Antrag oder von Amts wegen entzogen, wenn

  • durch einen gesetzeswidrigen Vorstands- oder Mitgliederversammlungsbeschluss das Gemeinwohl gefährdet ist,
  • der Verein satzungswidrig wirtschaftliche Zwecke verfolgt oder
  • die Zahl der Vereinsmitglieder unter drei sinkt.

Ein nicht eingetragener Verein tritt als eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts auf, aber nicht als juristische Person. Die Mitglieder erklären schriftlich (in den Statuten), dass sie ein gemeinsames Ziel verfolgen. Dieser Vereinstyp muss keine Organe wie Vorstand und Vereinsversammlung bestellen und hat mindestens drei Mitglieder.

Vereine

Verbände

  • VDAC Verband Deutscher Anime Clubs
  • VDJG Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften

Regionale Club/Treffen

Online-Communities



Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten