Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Quelltext betrachten]

AnimexxWiki:Tutorial-3 [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

Version vom 22:22, 16. Okt 2004
abgemeldet (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 23:17, 16. Okt 2004
abgemeldet (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 14: Zeile 14:
==== Unter- und Durchstreichnungen ==== ==== Unter- und Durchstreichnungen ====
-Um Text unter- oder durchzustreichen, brauchst Du nur HTML-Tags vor und hinter dem Wort zu schreiben.+Texte kannst man unter- und durchstreichen, um etwas besser hervorzuheben. Um Text unter- oder durchzustreichen, brauchst Du nur HTML-Tags vor und hinter dem Wort zu schreiben.
{| width="100%" {| width="100%"
Zeile 35: Zeile 35:
==== Zeilenumbrüche ==== ==== Zeilenumbrüche ====
-Anders als in anderen Programmen, wird in Wiki ein einzelner Zeilenumbruch ignoriert. Erst durch eine leere Zeile oder durch ein HTML-Tag wird ein neuer Absatz erzeugt.+Anders als in anderen Programmen, wird in Wiki ein einzelner Zeilenumbruch ignoriert. Erst durch eine leere Zeile oder durch ein HTML-Tag wird ein neuer Absatz erzeugt. Jedoch solltest du den HTML-Tag vermeiden.
{| width="100%" {| width="100%"
Zeile 49: Zeile 49:
Durch eine Leerzeile wird ein neuer Absatz erzeugt. Durch eine Leerzeile wird ein neuer Absatz erzeugt.
-Ein Zeilenumbruch wird <br > erzwungen.+Ein Zeilenumbruch wird <br > erzwungen. Das sollte man vermeiden.
| bgcolor="#FFFFFF" | | bgcolor="#FFFFFF" |
<pre><nowiki>Ein einzelner Zeilenumbruch <pre><nowiki>Ein einzelner Zeilenumbruch
Zeile 56: Zeile 56:
Durch eine Leerzeile wird ein neuer Absatz erzeugt. Durch eine Leerzeile wird ein neuer Absatz erzeugt.
-Ein Zeilenumbruch wird <br > erzwungen.</nowiki></pre>+Ein Zeilenumbruch wird <br > erzwungen.
 +Das sollte man vermeiden.</nowiki></pre>
|} |}
 +
 +==== Ausrichtung ====
 +
 +Wörter und Sätze müssen nicht immer linksbündig sein. Mit <tt><nowiki><div></nowiki></tt> können sie zentriert oder rechts ausgerichtet sein.
 +
 +{| width="100%"
 +| width="50%" |
 +<small>'''Wie es dargestellt wird'''</small>
 +| width="50%" |
 +<small>'''Was du schreibst'''</small>
 +|-
 +|
 +<div align="left">Linksbündiger Text</div>
 +<div align="center">Zentrierter Text</div>
 +<div align="right">Rechtsbündiger Text</div>
 +| bgcolor="#FFFFFF" |
 +<pre><nowiki><div align="left">Linksbündiger Text</div>
 +<div align="center">Zentrierter Text</div>
 +<div align="right">Rechtsbündiger Text</div></nowiki></pre>
 +|}
 +
 +==== Textfarben ====
 +
 +Um in einem Text neues Leben einzuhauchen, kannst Du ihn farbig gestalten. Mit <tt><nowiki><div></nowiki></tt> werden zwar Texte farbig dargestellt, jedoch ensteht dabei immer Absätze. Bei <tt><nowiki><font></nowiki></tt> werden Texte ohne Absätze eingefärbt.
 +
 +{| width="100%"
 +| width="50%" |
 +<small>'''Wie es dargestellt wird'''</small>
 +| width="50%" |
 +<small>'''Was du schreibst'''</small>
 +|-
 +|
 +Ein Mann sieht <div style="color: red">rot</div>
 +<div style="color: yellow">yellow</div>
 +<div style="color: green">grün</div>
 +<div style="color: blue">blau, blau, blau</div>
 +<div style="color:#333399">blüht der Enzian</div>
 +
 +<font color="#333399">La Blue Girl</font> und
 +<font color="#008000">The green Mile</font>.
 +| bgcolor="#FFFFFF" |
 +<pre><nowiki>Ein Mann sieht <div style="color: red">rot</div>
 +<div style="color: yellow">yellow</div>
 +<div style="color: green">grün</div>
 +<div style="color: blue">blau, blau, blau</div>
 +<div style="color:#333399">blüht der Enzian</div>
 +
 +<font color="#333399">La Blue Girl</font> und
 +<font color="#008000">The Green Mile</font>.</nowiki></pre>
 +|}
 +
 +Weitere Farben gibt es unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Farbtabelle Wikipedia:Farbtabelle].
 +
 +[[AnimexxWiki:Tutorial-4|Weiter]] mit dem Tutorial.

Version vom 23:17, 16. Okt 2004

Zurück zur Animexx FAQ

Animexx Wiki Tutorial

Start | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Spielwiese

Inhaltsverzeichnis

Animexx Wiki Tutorial

Textformatierung

Unter- und Durchstreichnungen

Texte kannst man unter- und durchstreichen, um etwas besser hervorzuheben. Um Text unter- oder durchzustreichen, brauchst Du nur HTML-Tags vor und hinter dem Wort zu schreiben.


Wie es dargestellt wird

Was du schreibst

Texte kann man unterstreichen, wenn man meint, dass sie wichtig sind, oder durchstreichen, wenn sie falsch sind.

Texte kann man
 <u>unterstreichen</u>,
 wenn man meint, dass
 sie wichtig sind, oder
 <strike>durchstreichen</strike>,
 wenn sie falsch sind.


Zeilenumbrüche

Anders als in anderen Programmen, wird in Wiki ein einzelner Zeilenumbruch ignoriert. Erst durch eine leere Zeile oder durch ein HTML-Tag wird ein neuer Absatz erzeugt. Jedoch solltest du den HTML-Tag vermeiden.


Wie es dargestellt wird

Was du schreibst

Ein einzelner Zeilenumbruch wird ignoriert.

Durch eine Leerzeile wird ein neuer Absatz erzeugt.

Ein Zeilenumbruch wird
erzwungen. Das sollte man vermeiden.

Ein einzelner Zeilenumbruch
wird ignoriert.

Durch eine Leerzeile wird ein neuer Absatz erzeugt.

Ein Zeilenumbruch wird <br > erzwungen.
Das sollte man vermeiden.


Ausrichtung

Wörter und Sätze müssen nicht immer linksbündig sein. Mit <div> können sie zentriert oder rechts ausgerichtet sein.


Wie es dargestellt wird

Was du schreibst

Linksbündiger Text
Zentrierter Text
Rechtsbündiger Text
<div align="left">Linksbündiger Text</div>
<div align="center">Zentrierter Text</div>
<div align="right">Rechtsbündiger Text</div>


Textfarben

Um in einem Text neues Leben einzuhauchen, kannst Du ihn farbig gestalten. Mit <div> werden zwar Texte farbig dargestellt, jedoch ensteht dabei immer Absätze. Bei <font> werden Texte ohne Absätze eingefärbt.


Wie es dargestellt wird

Was du schreibst

Ein Mann sieht
rot
yellow
grün
blau, blau, blau
blüht der Enzian

La Blue Girl und The green Mile.

Ein Mann sieht <div style="color: red">rot</div>
<div style="color: yellow">yellow</div>
<div style="color: green">grün</div>
<div style="color: blue">blau, blau, blau</div>
<div style="color:#333399">blüht der Enzian</div>

<font color="#333399">La Blue Girl</font> und
<font color="#008000">The Green Mile</font>.


Weitere Farben gibt es unter Wikipedia:Farbtabelle.

Weiter mit dem Tutorial.



Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten