Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Darker than BLACK [Diskussionsforum]


Darker than BLACK
TV-Serie: Darker than BLACK
TV-Serie: Darker than BLACK - Ryūsei no Gemini
OVA-Serie: DARKER THAN BLACK
Manga: Darker than BLACK
Manga: Darker than BLACK - Jet Black Flower
:: Fanarts (102)
:: Fanfics (9)
:: Dōjinshi (2)
:: Fanliste (566 Mitglieder)
:: RPGs
:: Zuviel-Sprüche (21)
:: Fanart-Wettbewerbe
Artikel / Rezensionen:
:: Darker than BLACK
Zurück zu:
:: Serien-Seite

Version vom 00:48, 29. Okt 2009
 Panda-chan (Beiträge)

← Vorige Änderung
Aktuelle Version
abgemeldet (Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
-{{Überarbeiten}}+{{Anime}}
- +{{Manga}}
==Darker than BLACK== ==Darker than BLACK==
 +''Darker than BLACK ‐黒の契約者‐, Darker than Black – Kuro no Keiyakusha''
-<div align="center">'''Allgemeine Angaben'''</div>+... eine 25- teilige Anime-Serie aus dem Jahr 2007, Regie führte [[Tensai Okamura]] (u.a. [[Wolfs Rain]]) vom Studio [[Bones]].
-Darker than BLACK ist ein Sci-Fi Anime, der dem Film-Noir Genre zuzuordnen ist. +Die Anime-Serie enthält eine zusätzliche Bonusepisode (Folge 26) ''Darker than Black: Kuro no Keiyakusha - Sakura no Hana no Mankai no Shita''. In dieser Nebengeschichte zur ersten Staffel geht es um das Rätsel eines getöteten Contractors, der angeblich mitsamt seinen Habseligkeiten unter einem Kirschbaum begraben wurde. Um dieses nachzuprüfen, entschließt sich Hei die Sache zu untersuchen. Doch er ist längst nicht der Einzige, der sich für diesen Fall interessiert.
-Studio BONES (Cowboy Bebop, Wolfs Rain u.a.) produzierte 2007 einer erste erfolgreiche TV-Serie mit dem Titel "Darker than BLACK - Kuro no Keiyakusha", die nun 2009 mit der zweiten Staffel "Darker than BLACK - Ryusei no Gemini" fortgesetzt wird. Außerdem gibt es zwei ergänzende Mangaserien.+
-Im Zentrum der Geschichte stehen die sogenannten "Contractor" (keiyakusha), Menschen, die von einem Tag auf den anderen paranormale Fähigkeiten entwickeln (z.B. die Erzeugung von Strom, Manipulation von Wasser etc.), welche sie aber unmittelbar nach ihrem Gebrauch "bezahlen" müssen - in der Regel mit einer bestimmten Zwangshandlung (Rauchen, Trinken von Alkohol, Origami-Falten etc.). Der Preis, der zu zahlen ist, macht die jeweiligen Contractor verletzlich und liegt meist in ihrer persönlichen Vergangenheit begründet.+Am 26. März 2008 erschien in Japan eine zusätzliche [[OVA]], die ebenfalls von den gleichen Produzenten stammt und eine Nebengeschichte der bisherigen Handlung erzählt.
-Eine weitere Nebenwirkung der Verwandlung in einen Contractor ist der Verlust menschlicher Gefühle. Dieser ermöglicht es ihnen auch, sich von verschiedenen Geheimdiensten oder dem organisierten Verbrechen rekrutieren zu lassen.+
-Außer den Contractor gibt es noch Medien namens "Dolls". Diese Menschen verlieren in der Regel jedes eigenständige Denken und folgen nur noch den Anweisungen, die ihnen gegeben werden. Dafür können sie sogenannte "Observer Ghosts" (Beobachtungsgeister) kontrollieren, die es ihnen ermöglichen, durch Wasser oder spiegelden Flächen, Stromleitungen etc. auch weiter entfernte Dinge zu beobachten. Sie werden den Contractor oft als Verstärkung anbeigegeben. +Mit [[Darker than Black: Ryūsei no Gemini]] folgte im Jahr 2009 eine Fortsetzung als Anime-Fernsehserie, die einige Jahre nach den Ereignissen der ersten Anime-Umsetzung spielt.
-Der Ursprung der Mutation in Contractor oder Dolls ist in der Serie bisher nicht umfassend erklärt worden. Auf jeden Fall aber steht ihr Auftreten in direkter Verbindung zu den beiden Sperrzonen Hells Gate (Tôkyô) und Heavens Gate (Südamerika). Beide Bezirke können weder von Menschen, noch von den Contractor betreten werden und sind abgeriegelte Sperrzonen.  
-Darker than BLACK überrascht durch ausgesprochen liebevoll ausgearbeitete Charaktere, die im Gedächnis bleiben, auch wenn sie meistens nicht länger als ein paar Folgen leben. Charaktertode sind sehr häufig und meistens die Folge einer gnadenlos konsequenten Plotabwicklung, die die Serie sowohl spannend, als auch bisweilen schwer verdaulich macht. +===Storyinhalt===
 +In der Serie wird zunächst der Contractor Hei begleitet, der im Auftrage des Syndicates verschiedenen Missionen innerhalb Japans nachgeht. Dabei tarnt er sich als chinesischer Student und wohnt allein in einem Apartment. Neben Hei lernt der Zuschauer ebenfalls die ihn unterstützenden Begleiter Mao, Huang und Yin kennen. Dabei ist Huang sein Kontaktmann zum Syndicate und bekommt meist von ihm seine Aufträge. Nach und nach verstricken sich Hei und seine Komplizen immer weiter in ein großes Komplott, wobei sie auch von ihrer Vergangenheit eingeholt werden. So sieht sich Hei mit seiner einstigen Partnerin Amber konfrontiert, die er verdächtigt einen Vorfall analog zu dem beim Heaven’s Gate zu provozieren, an dessen Ende seine Schwester verschwand und das Tor alles im Umkreis von 1500 Kilometern vernichtete. Erzählt wird die Handlung in mehreren Abschnitten die jeweils ihren Schwerpunkt auf einen der Aufträge legen. Diese verfolgen jedoch eine insgesamt fortschreitende Handlung, die sich zunehmend auf die einzelnen Parteien und deren Zusammenspiel konzentriert. Dabei wird in Rückblenden auch auf die Vergangenheit der wesentlichen Charaktere eingegangen.
 +Während seiner Missionen bekommt Misaki Kirihara den Auftrag Hei aufzuspüren und ihn vom Hell’s Gate fernzuhalten. Dabei verliebt sie sich jedoch in Li Sheng Shun, was Heis Deckname im realen Leben ist. So wird sie unbewusst ebenfalls immer mehr in die Ereignisse hineingezogen und unterstützt dadurch unbewusst Hei und seine Freunde, die sich mehr und mehr den Syndicate entsagen und schließlich aus unterschiedlichen Motiven zum Ziel aller Beteiligten werden. Gegen Ende der Handlung kommt es zu einem verwirrenden Aufeinandertreffen der Fraktionen im Hell’s Gate, bei dem die meisten Contractors durch eine Waffe getötet werden, mit der sie, wie einst schon beim Heaven’s Gate, vernichtet werden sollten. Jedoch gelingt es Hei mit seiner Fähigkeit den Effekt der Waffe aufzuheben, was ihn, als auch die außerhalb des Tores befindlichen Contractors vor dem Tod bewahrt.
-<div align="center">'''Handlung'''</div> 
--in Arbeit- +===Manga===
 +Eine Manga-Umsetzung, mit dem gleichnamigen Titel erschien auf Grundlage des Anime im Manga-Magazin [[Gekkan Asuka]]. Tensai Okamura, der Regisseur der Serie, verfasste die Handlung. Die Zeichnungen wurden von [[Noki Ya]] angefertigt. Der abgeschlossene Manga umfasste 9 Kapitel, die gegen Ende 2007 erschienen und wurde zu zwei Tankōbon-Ausgaben zusammengefasst.
 +In Deutschland wurde der Manga seit Oktober 2008 bei [[Planet Manga]] in einer deutschen Übersetzung in ebenfalls zwei Bänden veröffentlicht.
 +Seit Mai 2009 erscheint in Japan eine weitere Manga-Adaption von [[Yuji Iwahara]] im Magazin [[Young Gangan]].
-=Hells Gate und Heavens Gate= 
-==Hells Gate==+===Musik===
-:Bezeichnet eine im Anime/Manga vor 10 Jahren aufgetauchte Mauer und den darin befindlichen Bezirk, in Japan Tokio. Dazugehörig ist ein sog. 'Saturnring', unter welchem man sich eine ladungsfähige Materie vorstellen kann, welche, mit Energie gespeist, das Gate unter gewissen Voraussetzungen zerstören kann. Vom Saturnring existiert insgeheim auch ein 'Backup-Plan', also ein Duplikat, wie man in Episode 25 erfährt.+Die im Anime verwendete Hintergrundmusik stammt aus der Feder der preisgekrönten Komponistin [[Yōko Kanno]].
 +Anime Openings
 +*''Howling'' - Abingdon Boys School (Folge 1 - 14)
 +*''Kakusei Heroism ~The Hero Without A Name~'' - An Cafe (Folge 15 - 23, 25)
 +Anime Endings
 +*''Tsukiakari'' - Rie Fu (Folge 1 - 14)
 +*''Dreams'' - High and Mighty Color (Folge 14 - 25)
-==Heavens Gate== 
-:Wann das Heavens Gate in Südamerika auftrat, ist nicht bekannt. Es ist exakt gleichartig wie das Hells Gate, nur eben auf der anderen Seite der Erdkugel. 
-Seine Materie wird 'Jupiterring' genannt, allerdings lag hier kein Backup-Plan vor, als es vor 5 Jahren zugrunde ging und einen riesigen, weder für Menschen noch vertragspartner betretbaren Bereich hinterließ. 
-==Verbände und Forschungsinstitutionen==+===OVA===
 +[[Darker than Black: Kuro no Keiyakusha Gaiden]] beantwortet die Frage, was zwischen ''Staffel 1 und Staffel 2'' passiert ist.
-===EPR (Evening PrimRose)===+Hei und Yin konnten zusammen aus Tokio fliehen. Die beiden leben ein normales Leben auf einer kleinen Insel. Doch Agenten des Syndikats versuchen Yin zu entführen. Hei kann es zunächst verhindern, doch die Flucht beginnt erneut...
-:Unter EPR versteht sich eine Vereinigung mächtiger Vertragspartner, die das Ziel haben, das Hells Gate zu zerstören, wie 5 Jahre zuvor das Heavens Gate.+
-===PANDORA=== 
-:Ist eine Nachforschungsabteilung der UN (Ursprung in Amerika) 
-==Grundlegende Fakten zur Story==+===Fortsetzung===
-Wird Hells Gate zerstört, sterben alle Contractor. Wird es jedoch nicht zerstört, geschieht durch EPR das gleiche wie mit dem Heavens Gate / Süd Amerika: Contractor und Menschen werden ausgelöscht+[[Darker Than Black: Ryūsei no Gemini 流星の双子]] ("Dunkler als Schwarz: Gemini des Meteors")
-==Episode 24==+Sie wurde erstmals im Oktober 2009 im japanischen Fernsehen gezeigt.
-PANDORA plant, Hells Gate zu vernichten und sich somit der Vertragspartner zu entledigen. Dazu dient der Saturnring des Gates in Kombination mit dem schwarzen Spot in der Sonne - dieser erreicht seine Maximalgröße für 30 Minuten, in welchen der Saturnring extrem viele sog. 'Anti-Gate-Partikel' erzeugen und beschleunigen soll, um das Gate zu Bruch gehen zu lassen, indem die Partikel auf das Zentrum des Gates gefeuert werden, von dem sie sich wellenartig gleichzeitig zur Mauer des Gates ausbreiten können.+Hier arbeiten zu einem Großteil dieselben Beteiligten wie an der ersten Staffel mit. So führte Tensai Okamura die Regie der im Studio Bones animierten Serie. Das Design der Charaktere wurde [[Yūji Iwahara]] übernommen und vom Leiter der Animation [[Takahiro Komori]] weiter ausgearbeitet. Die künstlerische Leitung übernahmen [[Tomoaki Okada]] und [[Takashi Aoi]], wobei Takashi vom Studio Green die Aufsicht übernahm. Im Gegensatz zur ersten Staffel wurde die Musik diesmal von [[Yasushi Ishii]] und nicht wie zuvor von Yoko Kanno komponiert.
-Auch BK201 kann Tokios Explosion in dieser Zeit verursachen, indem er genügend Energie auf den Meteor Shard lenkt und aufs Gate richtet.+
-Ebenfalls hegt der Professor die Theorie, dass beide Gates verschwinden, wenn Hells Gate zerstört wird, was er an zwei Blättern Papier mit einer diese durchbohrenden Schere eindrucksvoll demonstriert.+
-Wenig später zerstören Amigiri und eine weitere Abgesandte von EPR den Saturnring, erwischen allerdings nur das Original, nicht aber das Backup.+
-Währenddessen liefern passive Medien (Beobachter) Infos zu Lieferanten der meisten Energiemenge bezügl. der Tatsache, wem es am ehesten gelingt, das Gate für seine Zwecke und auf seine Art und Weise zu zerstören (z.B. durch verkuppeln von Dolls oder Anti-Gate-Partikel)+
-==Episode 25== 
-Hei und Yin treffen Amber im Gate wieder, in welchem die Erdoberfläche samt Bauten und Gravitation um 90° gedreht ist. Dort erfährt man, dass Dolls Stück für Stück zu Vertragspartnern werden, ähnlich wie Heis jüngere Schwester Pai im Heavens Gate mehr und mehr zu einem 'Contractor / Keiyakusha' wurde. 
-Hei, Pai und die anderen Contractor sind ursprünglich EPR-Mitglieder seit Heavens Gates Zeiten, jedoch ist es nur Heis Bemühen, sich von EPR abzuwenden und für das 'Syndicate' gegen die Contractor zu arbeiten. 
-Daraufhin bittet Amber Hei, mit Pais Kraft, die in ihm existiert, auch das Hells Gate wie damals das Heavens Gate zu zerstören, womit alle Contractor auf der ganzen Welt verschwinden würden. 
-In der nächsten Szene sieht man ein gleisend helles Licht, welches sich breitet vom Mittelpunkt innerhalb des Gates nach außen hin ausbreitet und Hei in seine Gedanken hineingerissen wird. Dort trifft er die anderen (Huang, Mao, Chiaki, November, 11, etc.) wieder und entscheidet in seinen Gedanken vor den 'anderen', Contractor und gleichzeitig Mensch zu bleiben und EPR nicht zu unterstützen - somit wird EPR weiterhin versuchen, ihn zu töten und er wird töten müssen, was er zunächst immer verachtete und, so gut es ging, vermieden hatte. 
-Kurz daraufhin wird er aus seinen Gedanken gerissen, als Yin seine Hand ergreift und Amber hat sich komplett aufgelöst (sie verjüngt sich von Mal zu Mal mit Verwendung ihrer Kraft) 
-Inzwischen ist der Black Spot der Sonne bei Maximalgröße und Anti-Gate-Partikel materialisieren sich.. allerdings befindet sich Hei befindet nicht mehr im Zentrum, womit keine Explosion vonstatten gehen kann. 
-Am Rand des Gates (Mauer) verursacht er eine 'schwarze Lansel-Reaktion' im Saturnring, welche diesen sich ausweiten lässt und einen Teil des Gates zerstörte, u.A. das 'Dach' von PANDORAs Sitz. Ein zweiter Versuch soll gestartet werden, jedoch hatte er mit der Lansel-Reaktion die Anti-Gate-Partikel mit seiner Elektrizität auf Molekularebene verändert, welche Partikel nun Menschen zu Contractors werden lassen könnten. 
-Nach der teilweisen Zerstörung des Hells Gate wird das Leben der Menschen wieder normal, nur die Anzahl der Zwischenfälle mit Vertragspartnern nahm drastisch zu.+===Links===
-Ebenfalls konnten nie Beweise für die Existenz des Syndicates nachgewiesen werden. Einzig die Existenz der Contractor ist den Menschen jetzt gut bekannt...+* [http://www.myvideo.de/channel/darker-than-black Serie auf myvideo]
 +* [http://darkerthanblack.wikia.com/wiki/Darker_than_Black_Wiki wikia]
 +* [http://www.fanfiktion.de/Darker-than-Black/c/102187000 fanfictions]

Aktuelle Version

Zurück zu den Anime-Reviews

Zurück zu den Manga-Reviews

Inhaltsverzeichnis

Darker than BLACK

Darker than BLACK ‐黒の契約者‐, Darker than Black – Kuro no Keiyakusha

... eine 25- teilige Anime-Serie aus dem Jahr 2007, Regie führte Tensai Okamura (u.a. Wolfs Rain) vom Studio Bones.

Die Anime-Serie enthält eine zusätzliche Bonusepisode (Folge 26) Darker than Black: Kuro no Keiyakusha - Sakura no Hana no Mankai no Shita. In dieser Nebengeschichte zur ersten Staffel geht es um das Rätsel eines getöteten Contractors, der angeblich mitsamt seinen Habseligkeiten unter einem Kirschbaum begraben wurde. Um dieses nachzuprüfen, entschließt sich Hei die Sache zu untersuchen. Doch er ist längst nicht der Einzige, der sich für diesen Fall interessiert.

Am 26. März 2008 erschien in Japan eine zusätzliche OVA, die ebenfalls von den gleichen Produzenten stammt und eine Nebengeschichte der bisherigen Handlung erzählt.

Mit Darker than Black: Ryūsei no Gemini folgte im Jahr 2009 eine Fortsetzung als Anime-Fernsehserie, die einige Jahre nach den Ereignissen der ersten Anime-Umsetzung spielt.


Storyinhalt

In der Serie wird zunächst der Contractor Hei begleitet, der im Auftrage des Syndicates verschiedenen Missionen innerhalb Japans nachgeht. Dabei tarnt er sich als chinesischer Student und wohnt allein in einem Apartment. Neben Hei lernt der Zuschauer ebenfalls die ihn unterstützenden Begleiter Mao, Huang und Yin kennen. Dabei ist Huang sein Kontaktmann zum Syndicate und bekommt meist von ihm seine Aufträge. Nach und nach verstricken sich Hei und seine Komplizen immer weiter in ein großes Komplott, wobei sie auch von ihrer Vergangenheit eingeholt werden. So sieht sich Hei mit seiner einstigen Partnerin Amber konfrontiert, die er verdächtigt einen Vorfall analog zu dem beim Heaven’s Gate zu provozieren, an dessen Ende seine Schwester verschwand und das Tor alles im Umkreis von 1500 Kilometern vernichtete. Erzählt wird die Handlung in mehreren Abschnitten die jeweils ihren Schwerpunkt auf einen der Aufträge legen. Diese verfolgen jedoch eine insgesamt fortschreitende Handlung, die sich zunehmend auf die einzelnen Parteien und deren Zusammenspiel konzentriert. Dabei wird in Rückblenden auch auf die Vergangenheit der wesentlichen Charaktere eingegangen.

Während seiner Missionen bekommt Misaki Kirihara den Auftrag Hei aufzuspüren und ihn vom Hell’s Gate fernzuhalten. Dabei verliebt sie sich jedoch in Li Sheng Shun, was Heis Deckname im realen Leben ist. So wird sie unbewusst ebenfalls immer mehr in die Ereignisse hineingezogen und unterstützt dadurch unbewusst Hei und seine Freunde, die sich mehr und mehr den Syndicate entsagen und schließlich aus unterschiedlichen Motiven zum Ziel aller Beteiligten werden. Gegen Ende der Handlung kommt es zu einem verwirrenden Aufeinandertreffen der Fraktionen im Hell’s Gate, bei dem die meisten Contractors durch eine Waffe getötet werden, mit der sie, wie einst schon beim Heaven’s Gate, vernichtet werden sollten. Jedoch gelingt es Hei mit seiner Fähigkeit den Effekt der Waffe aufzuheben, was ihn, als auch die außerhalb des Tores befindlichen Contractors vor dem Tod bewahrt.


Manga

Eine Manga-Umsetzung, mit dem gleichnamigen Titel erschien auf Grundlage des Anime im Manga-Magazin Gekkan Asuka. Tensai Okamura, der Regisseur der Serie, verfasste die Handlung. Die Zeichnungen wurden von Noki Ya angefertigt. Der abgeschlossene Manga umfasste 9 Kapitel, die gegen Ende 2007 erschienen und wurde zu zwei Tankōbon-Ausgaben zusammengefasst.

In Deutschland wurde der Manga seit Oktober 2008 bei Planet Manga in einer deutschen Übersetzung in ebenfalls zwei Bänden veröffentlicht.

Seit Mai 2009 erscheint in Japan eine weitere Manga-Adaption von Yuji Iwahara im Magazin Young Gangan.


Musik

Die im Anime verwendete Hintergrundmusik stammt aus der Feder der preisgekrönten Komponistin Yōko Kanno. Anime Openings

  • Howling - Abingdon Boys School (Folge 1 - 14)
  • Kakusei Heroism ~The Hero Without A Name~ - An Cafe (Folge 15 - 23, 25)

Anime Endings

  • Tsukiakari - Rie Fu (Folge 1 - 14)
  • Dreams - High and Mighty Color (Folge 14 - 25)


OVA

Darker than Black: Kuro no Keiyakusha Gaiden beantwortet die Frage, was zwischen Staffel 1 und Staffel 2 passiert ist.

Hei und Yin konnten zusammen aus Tokio fliehen. Die beiden leben ein normales Leben auf einer kleinen Insel. Doch Agenten des Syndikats versuchen Yin zu entführen. Hei kann es zunächst verhindern, doch die Flucht beginnt erneut...


Fortsetzung

Darker Than Black: Ryūsei no Gemini 流星の双子 ("Dunkler als Schwarz: Gemini des Meteors")

Sie wurde erstmals im Oktober 2009 im japanischen Fernsehen gezeigt. Hier arbeiten zu einem Großteil dieselben Beteiligten wie an der ersten Staffel mit. So führte Tensai Okamura die Regie der im Studio Bones animierten Serie. Das Design der Charaktere wurde Yūji Iwahara übernommen und vom Leiter der Animation Takahiro Komori weiter ausgearbeitet. Die künstlerische Leitung übernahmen Tomoaki Okada und Takashi Aoi, wobei Takashi vom Studio Green die Aufsicht übernahm. Im Gegensatz zur ersten Staffel wurde die Musik diesmal von Yasushi Ishii und nicht wie zuvor von Yoko Kanno komponiert.


Links




Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten