Zum Inhalt der Seite



Vorsicht, Canon! 02, Adventure, Digimon, Fanfiction

Autor:  Kimiko93
Meine Digimon-Ff “Systemabsturz” läuft unter diesem Slogan. Und da Digimon gerade im deutschen Sprachraum da ein wenig… Ähm… Troubled ist, dachte ich mir, dass ich einfach mal klarstellen sollte, was ich damit meine.

„Canon“ bezeichnet generell die „Realität“ innerhalb eines fiktionalen Werkes. Wie die Dinge am Ende liegen, wer mit wem zusammen ist, bla, bla. Sorako erklärt das hier für solche, die die Serie kennen und ein wenig Englisch können sehr schön in bunten Bildern.
Für eine wahrscheinlich größere Bezugsgruppe; HarryxGinny und RonxHermine sind auch canon, sprich, am Ende des letzten Buches (und Filmes… irgendwie) verheiratet mit gestraften Kindern. Diese Namen! Aber lasst das bloß keinen HarryxHermine-Shipper hören…

Ich schweife ab. Also, was Digimon uns an offizieller Handlung anbietet, sind Staffel 1 und 2 und Der Film. Na ja, und all die Staffeln danach, die sich alle gegenseitig ausschließen, aber die sind irrelevant für Systemabsturz.
Und was die beiden Staffeln angeht muss ich mich wirklich vehement für die deutsche Bearbeitung aussprechen. Selten eine so gute Adaption gesehen. Ich meine, nehmen wir nur mal die Hauptcharaktere der ersten Staffel. Wie oft habt ihr Matts Stimme noch woanders gehört? Er war Son Gohan, Heiji Hattori in den Filmen, Joey Wheeler, hatte Rollen in Serien wie Desperate Housewives, Charmed, Emergency Room und Vampire Diaries und ist in mehreren Filmen die Stimme von Justin Timberlake. Und das sind nur die Rollen, die ich als am bekanntesten einstufe, Wikipedia gibt mehr Auskunft über Robin Kahnmeyer
Und das ist noch nichts gegenüber Giuliana Jakobeit (damals Wendt) , Stimme von Mimi und Ran und Elizabeth Swann und… Vielen, vielen anderen.
Eine weitere Stimme, die ich immer wieder gehört habe wäre die von Marie-Luise Schramm, aka Kari, die in ungefähr genauso vielen Serien aufgetaucht ist (Arale zum Beispiel. Oder Als Toph Bei Fong. Und anderen Sachen, die wahrscheinlich endgültig keiner mehr kennt…) und deren Vater übrigens Myotismon sprach. Ähem. Ebenso rumgekommen sind auch die Synchronsprecher von Agumon und Gabumon und Ken ist Frodo und… Egal. Ich schweife schon wieder ab.

Also abgesehen von den furchtbar genialen Synchronsprechern, die Digimon hatte, hatte es auch noch eine gute Bearbeitung. Die Übersetzungen sind äußerst akkurat, vor Allem verglichen mit der amerikanischen Version, die… Im wahrsten Sinne des Wortes lächerlich ist. Guckt sie euch auf Youtube an. Es ist ein Desaster.
Außerdem etwas, was selten so gut gelungen ist, ist die Adaption der Lieder. Die Musik in Digimon ist wunderbar! Sicher, die japanischen Versionen sind… Ähm, weniger kitschig, unter anderem weil man sie nicht versteht, aber… Es ist trotzdem toll geworden!
(Sollte sich jemand wundern, wieso mir die Adaption so wichtig ist… Na ja, sagen wir, die deutsche Bearbeitung von Naruto und ich haben… Eine gemeinsame Vergangenheit. Sie war nicht schön.)

Somit gilt also Inhalt der 1. Und 2. Staffel Digimon genauso, wie er auf Deutsch ausgestrahlt wurde. Wobei ich spezielle… Besonderheiten der 2. Staffel später noch ansprechen werde. Vorerst widme ich mich einem… Hässlicheren Detail. Den Filmen.

Erinnert ihr euch an meinen Kommentar, was die amerikanische Adaption von Digimon angeht? Tja, von der haben wir Den Film bekommen. Inklusive der Musik und den überflüssigen Witzen, den nicht vorhandenen Kochkünsten von Tais und Karis Mutter und der Omnipräsenz einer Mary Sue. Und damit meine ich nicht Kari.

Der Film besteht nämlich aus drei Filmen, die in Japan einzeln veröffentlich wurden. Alle drei kann man sich auf Youtube auf Japanisch mit englischen Untertiteln angucken. Es ist besser so.
Film 1 zeigt, wie im Westendviertel (oder auch Hikarigaoka) der erste Digimonkampf ever ausbricht. Mit einem anderen Koromon/Agumon/Greymon, welches von Tai und vor Allem Kari aufgezogen wurde. Der Film an sich ist auf Japanisch viel ruhiger, melancholische rund faszinierender. Und der Bolero wird als Hintergrundmusik gespielt. Ich liebe den Bolero. Das ist die Musik, die in Adventure genommen wurde, als Tai und Agumon mit diesem Boot von Piximon gefahren sind, als Myotismon seinen Nebel und Bakemon auf die Vorstadt (Odaiba) loslässt und als Karis Körper kurzzeitig vom Geist der Digiwelt übernommen wird, um nicht ganz plotrelevante Flashbacks zu liefern.

Der zweite Film ist die Geschichte von Diaboromon und spielt nach Adventure, im Frühling, oder so. Ein Digimon übernimmt das Internet und muss von Tai und Matt, na ja, und von TK und Izzy, als Deko, besiegt werden. Dabei kommt es zur ersten DNA-Digitation, Omnimon, und Atomraketen schlagen vor Tais Haus ein… Äh, ja.
Im Gegensatz zum ersten Film funktioniert dieser in der amerikanisierten Version, da er ohnehin sarkastischer war. Dennoch, schon allein um Tais Mutter ein wenig Würde zu bewahren, auf Japanisch immer noch besser.

Und nun kommen wir zum dritten Film. Der einzige Film, den ich nicht als Canon bezeichnen werde. Es ist die Geschichte von Wallace/Willis und seinen beiden Digimonpartnern, von einer böse geworden ist und die anderen beiden, also Wallace und Terriermon, durch halb Amerika verfolgt. Zeitlich einzuordnen wäre er im Sommer 2002, nachdem die Digiritter der zweiten Generation Ken besiegt hatten. TK und Kari sind in New York um Mimi zu besuchen (…Und Davis eifersüchtig zu machen) und die anderen drei irgendwo am Strand.
Tk und Kari sehen, wie Wallace Probleme mit Digimonpartner 2 hat, rufen die anderen per D-Terminal und wollen sich in Colorado treffen um ihm zu helfen. Leider wird TKs und Karis Zug unterwegs gestoppt, während die anderen drei Digiritter und Wallace zusammen durch Amerika trampen, teilweise auch per Digimon. Als es schließlich zum finalen Kampf zwischen Digimonpartner 2 und allen anderen kommt, scheint alles verloren, da DP2 munter weiter digitiert und mit allen anderen den Boden wischt. Und mit ihnen jongliert, ähem. Auch als TK und Kari es dorthin schaffen und Patamon und Gatomon zu Angemon und Angewomon digitieren, wird es solange nicht besser, bis die beiden spontan aufs Mega-Level digitieren und somit die beiden goldenen Digiarmoreier erzeugen, die Veemon und Terriermon stark genug werden lassen, um DP2 zu besiegen, welcher am Ende als Digiei zu Wallace zurückkehrt.

Okay, lassen wir das erstmal sacken.

Die amerikanisierte Version hat diesen Film einerseits zerhackstückelt, andererseits aber auch… Besser gemacht. Denn egal was euch die anderen beiden Filme auf Deutsch erzählen, WALLACE HAT NICHTS MIT IHNEN ZU TUN. Gar nichts. Überhaupt nichts. Sein zweiter Digimonpartner wurde auch nicht von Diaboromon befallen. Diaboromon wurde auch nicht von Wallace erzeugt. Nope.
Der nächste Punkt wäre dann, dass Wallace zwei Digimonpartner hat. Und einer von ihnen digitiert korrupiert munter vor sich hin, der andere ist kompatibel mit einem ganz neuen Digiarmorei, welches genauso stark ist wie das Digiarmorei der Wunder. Welches, wenn man sich die zweite Staffel mal genau anguckt, anscheinend nur zu einer Benutzung gut ist und NICHT von Seraphimon (Megalevel von Patamon) erzeugt wurde.
Was hat Patamon überhaupt auf dem Megalevel zu suchen? Das kann es gar nicht. Erst recht nicht zu diesem Zeitpunkt in 02, wo man aufgrund der nicht vorhandenen Wappen nicht einmal aufs Ultralevel digitieren konnte.
Okay, da gab es eine Ausnahme, in Folge 13 am Meer der Dunkelheit digitiert Gatomon zu Angewomon. Aber, hey. Das war Kari im Leuchtmodus. Das… Erklärt nicht allzu viel, aber verglichen mit dem, was sie in Adventure alles abzieht, okay, von mir aus.
Die nächste Frage wäre dann, wie man den Film denn bitteschön zeitlich einzuordnen hat. Er spielt aujf jeden Fall im Sommer, und zwar unmittelbar nachdem Ken bekehrt wurde. Nur, ähm… Wie soll man sich das vorstellen? „Cool, wir haben den Digimon Kaiser besiegt, den kleinen Jungen dahinter als psychisches Wrack zurück gelassen und die halbe Digiwelt liegt in Trümmern! Jetzt erstmal Ferien! :D“
Und, äh, so sehr ich speziell die drei neuen Hauptcharaktere von 02 nicht mag, und was auch immer ich für Probleme mit der Staffel im allgemeinen haben mag, DAS würde ich ihnen auch nicht zutrauen.
Ein weiteres Problem des Films ist, dass Wallace nie wieder auftaucht. In der vier Monate später stattfindenden World Tour ist er nicht da. Weder er noch seine beiden Digimon. Und mir persönlich kommt das schon komisch vor, wer denn nicht Wallace würde diese Gelegenheit ergreifen, seine alten Freunde wieder zu sehen?

So. Und das sind meine Gründe, den dritten Film aus der Kontinuität und dem Canon herauszunehmen.

Es gibt zu Adventure noch einen vierten Film, der spielt im März 2003 und beinhaltet Diaboromons Rache. Ist wieder einer der witzigen Filme, auf Youtube mit englischen Untertiteln zu bewundern, nur zu empfehlen. Nichts wirklich Wichtiges passiert, von einigen Konfirmationen des endgültigen Endes von 02 einmal abgesehen. Ich würde ihn aber trotzdem empfehlen (eher als den dritten, den ich oben auseinander genommen habe).

Systemabsturz, was ich wahrscheinlich eher Reboot hätte taufen sollen, aber okay, sei’s drum, spielt im August 2003. Wir erinnern uns, 02 endete im Januar 2003. Und im Laufe des Jahres 203 sollen diverse Geschwisterkinder der Digiritter ebenfalls ihre Digimon erhalten, sodass im Jahre 2027 jeder eins hat. Und anstatt mich darüber auszulassen, wieso das für die Stabilität der Welten/Dimensionen total okay ist während heilige Steine zerstören alles kaputt macht, beschäftige ich mich mit der… Recht schwierigen Quelle dieser Information.

Dem Epilog von 02. Ihr wisst schon, die drei Minuten in der letzten Folge, in denen uns gezeigt wurde, wie alle Digiritter extremst erfolgreiche Jobs und geklont aussehende Kinder haben. Ganz ehrlich, die einzigen Kinder, die nicht wie direkte Klone aussehen, sind die von Matt und Sora und Mimis Sohn. So funktioniert Genetik eigentlich nicht. Andererseits sollte ich meinen Mund nicht aufreißen, ich sehe auch aus wie ein Klon meiner Mutter in meinem Alter, nur 20 cm kleiner, und meinen Freund kann man auch nur schwer von seinen Schwestern unterscheiden… Ähem. Lassen wir das.

Also, Punkt eins: Matt und Sora. Eines der typischen Canon-Pairings, die von der Mehrheit gehasst werden. Kann ich persönlich nicht verstehen, das heißt, doch, ich weiß wo es herkommt, aber… Hey. Tai und Sora waren damals 11. Und im zweiten Film kommt es ein wenig so rüber, als seien sie zusammen und würden sich wegen einer Haarspange streiten, was… Selbst für Zwölfjährige keine gute Basis für eine langfristige Beziehung ist. Been there. Dementsprechend vertrete ich die absolute Überzeugung, dass die beiden eh besser als gute Freunde funktionieren.
Und wie sie Matt da rein gebracht haben? Ähm… Hey, zumindest haben sie’s versucht. In 02 und im oben erwähnten vierten Film. Sie hatten ein wenig entsprechende Interkationen zusammen und irgendwie… Ich weiß nicht, ich finde die Dynamik stimmt einfach irgendwo.
Das sind natürlich komplett subjektive Ansichten und so. Ehrlich gesagt ist mir das Pairing egal, aber ich hab nichts dagegen. Ich hab auch nichts dagegen, über die beiden zu schreiben… So am Rande. Wirklich wichtig werden beide in Systemabsturz nicht, oooh nein. Da kümmere ich mich lieber um andere Charaktere.

Das einzig andere wirkliche Pairing, welches uns der Epilog gibt, sind Ken und Yolei. Cool. Find ich witzig. Mag ich. Gefällt mir auf jeder Ebene, angefangen bei den Farben und ihrer Symbolik bis hin zu den Persönlichkeiten an sich. Yay.
Ich meine, ich mag Yolei nicht besonders und sowohl sie als auch Ken (Frodo!)sind relativ irrelevant, aber hey. Da.

So. Dann wären da noch die komischen Berufe, die die Digiritter im Epilog haben… Ich weiß ja nicht. Tai als Diplomat im Anzug? Ähm. Tai war derjenige, der als erster angreift und die Fragen hinterher stellt. Und, sicher, Fußballspieler wäre… Merkwürdig und unrealistisch, aber Diplomat? Wenn jemand jemals Digimon soange beredet hat, bis sie friedlich wurden, wäre das Kari. Oder, noch passender, Mimi, die in der ersten Staffel eine ganze Armee von Digimon auf ihre Seite zieht. Aber nicht Tai…

Wobei das speziell für Tai ja immerhin noch erreichbar war. Matt wurde ja Astronaut… Hallo? Astronauten sind buchstäblich Maschinen, das hab ich schon von Sailor Moon gelernt, wo jemand, ich zitiere, Mathematik, Biologie, Medizin und Astrophysik studiert hat (und überall einen Doktortitel hatte, also Dr. Dr. Dr. Dr. Irgendwas… Wow) und trotzdem nicht gut genug war. Matt hat in einem Land, in dem man in seiner Jugend gerade mal vier Stunden am Tag schlafen darf, um in eine gute Uni aufgenommen zu werden, in einer Garagenband gespielt. Ich glaube, das war zeitaufwändig. Wo sollte er also zwischen Bandproben und die Welt retten genug Zeit dafür gehabt haben, ansatzweise genug zu lernen?
Und wo stimmt denn bitteschön Astronaut mit seiner Persönlichkeit überein? Da wäre ja Mimis Karriere als Koch besser für ihn gewesen… Moment, wäre sie. Wow.

Sora ist Modedesignerin. Für… Kimonos. Ähm. Also… Ich weiß ja nicht. Sollte Sora nicht irgendwie der Tomboy sein? Also, mehr so burschikos? Sie hat eine sehr mütterliche Persönlichkeit, aber sie war das Mädchen, das jahrelang mit ihrer Mutter ums Fußballspielen gekämpft hat, oder nicht?
Okay, in 02 spielt sie dann Tennis und scheint im Allgemeinen sehr mädchenhaft geworden zu sein, aber… Bitte. Okay, es ist nicht derartig abwegig wie Matt, der Astronaut, hinterlässt aber schon irgendwie einen bitteren Nachgeschmack. Oder vielleicht bin das auch nur ich mit meinen verqueren, feministischen Ansichten… Wie auch immer.

Gegen Izzy als Digwelterforscher, oder so, hab ich absolut nichts einzuwenden. Das ist genauso okay vie Joe als Arzt oder Kari als Lehrerin. Oder Kindergärtnerin? Irgendwie sowas. Vollkommen okay.
Mimi hat ihre eigene Kochshow, was wie schon gesagt, eigentlich besser zu Matt gepasst hätte. Mimi selbst hätte eine bessere Modedesignerin abgegeben als Sora, aber hey, immerhin ist sie im Fernsehen.

TK als Autor… Okay, er ist der einzige der wirklich der Allem dabei gewesen ist, aber… Hm. Wirkt ein wenig einfallslos. Nicht absurd, aber… Einfallslos, einfach. Ich meine, Autor? Okay, da gab’s einen schönen Gag dass er die ganze Zeit über der Erzähler gewesen ist, aber… Hm. Jetzt könnte man natürlich seine Selbstdarstellung innerhalb seines Werkes (beide Staffeln) analysieren, oder noch viel mehr, wieso er einen gewissen jemand als Purity Sue darstellt, aber… Nein. So viel Gedanken haben die Menschen, die sich das ausgedacht haben, sicher nicht investiert.

Dann haben wir Davis, der Nudeln verkauft und als Businessman des Jahres im Time-Magazine zu bewundern ist.
Dass er Nudeln mag und verkaufen wollte, oder eher Ramen, wurde ja zweimal innerhalb von 02 etabliert (häufiger als ALLE ANDEREN Karrieren der 02 Kinder und der Hälfte der Adventure Kinder, mind you), aber… Davis ist simpel. Hey, er hat Malomyotismon wortwörtlich damit besiegt, dass sein Charakter nicht tiefgründig genug war. Das ist kein Witz, dadurch, dass er keine besonderen Wünsche oder Ängste hatte, haben diese Illusionen bei ihm nicht gewirkt. Außerdem wurde er auch als nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte etabliert. Und… Es wäre vollkommen glücklich damit, einfach nur seinen eigenen Ramenstand zu haben. Wieso das Ganze dann also so aufbauschen?

Yolei zum Beispiel ist doch auch nur Hausfrau. Daran ist nichts schlimmes, wenn es nicht irgendwie so… Unpassend für ihren Charakter wäre wie Sora, die Modedesignerin. War Yolei nicht diejenige, die sich ein bisschen mit Technologie beschäftigt hat? Und zwar intensiver als Kari mit Fotographie… Egal. Vielleicht hatte sie auch eine ganz tolle Karriere, und sich dann dafür entschieden, wegen ihrer drei (gasp!) Kinder ein wenig zurückzutreten. So wie… Lynette aus Desperate Houswives. Das ist ein schöner Vergleich, der gefällt mir.
Ken als Polizeikommissar… Okay. Wieso denn auch nicht. Passt irgendwie. Immer noch komisch, aber… Wenn er Spaß dran hat.

Cody als Anwalt ist glaub ich die einzige Karriere, die ein wenig durchdacht wirkt. Anders als bei Izzy, Joe und Kari, wo es von Anfang an klar war, dass sie genau diesen Beruf ergreifen würden, erscheint Anwalt als eine berechtigte Berufswahl für Cody, ohne dass sein ganzer Charakter darauf zu geschnitten war.
Denn hey, während ganz 02 war Cody von einem unglaublichen Gerechtigkeitswunsch und einer gewissen Selbstgerechtigkeit besessen, ein wenig perfektionistisch und sehr idealistisch und… Okay, das trifft jetzt auf keinen Rechtsanwalt zu, den ich während meines Praktikums getroffen habe, aber hört sich zumindest wie die Art von Anwalt an, die die Welt braucht. Wobei ich da an seiner Stelle mehr zu Staatsanwalt tendieren würde… Da hat man öfter Recht und ist auf der Seite der Guten.

So. Wieso habe ich das alles aufgezählt und meine Probleme damit erläutert? Weil ich irgendwie den Inhalt von Systemabsturz rechtfertigen und erklären wollte. Oder eher ein paar Witze und Andeutungen, denn ich werde mein Bestes tun, um dieses „Ende“ beizubehalten.

Und kommen wir jetzt zu einer saftigeren Angelegenheit. Pairings, die nicht im Epilog sind. Mehr oder weniger.
Eines der immer wieder auftauchenden Themen wird sein, dass Beziehungen, die man in seiner Jugend eingeht, nun mal eher selten auf ewig halten. Und dass zwei von… Am Ende vielleicht vier Beziehungen, die in eben dieser Zeit eingegangen werden, tatsächlich so lange halten, wie der Epilog es zeigt, ist schon eine Errungenschaft. Und wahrscheinlich auf die besonderen Umstände zurückzuführen, aber jetzt eine Analyse darüber anzustellen, wie die traumatisierenden Ereignisse in der Digiwelt diverse Kinder so sehr beeinflussen konnte, dass sie sich ihr Leben lang nur unter „ihresgleichen“ wohlfühlen würde mal wieder zu weit gehen. Und zu tief. Wir reden hier immerhin von einer Kinderserie aus den 90ern.

Sagte ich da eben 4 Pairings? Öhm, ja. Also die 2, die eh schon Canon sind plus 2 andere. Die dann die übrigen beiden Mädchen beinhalten. Denn wenn es etwas gibt, was der Epilog uns definitiv klar macht, dann ist es die Tatsache, dass alle Digiritter hetero sind (und sein wir doch mal ehrlich, ohne Ken und Matt würden die wahrscheinlichsten (und beliebtesten) Yaoi-Pairings doch eh scheitern, oder? …Oh, I see what you did thar…).
Und da mich speziell die Tatsache, dass Kari, die ja in 02 mehr entsprechende Momente mit mehreren möglichen Partnern hatte als Sora und Yolei zusammen immer ein wenig gestört hat… Nun ja. Inklusive der Tatsache, dass die Digiwelt es doch seeeehr deutlich macht, wen sie mit Kari shippt. Ich meine, hallo? Guckt euch die ganze Symbolik mal an. Das fängt in der ersten Staffel schon an, und Azulongmon sagt es in der zweiten fast ausdrücklich und… Ähem. Ja. Ich sehe Kari sowohl mit Tk als auch mit Davis als ein Pairing an, welches man wesentlich einfacher in die Serie hätte einarbeiten können als diverse andere. Man hat es anscheinend versucht. Das ist ein offizielles Poster für das Finale der zweiten Staffel, nur mal so am Rande. Wobei ich über Ken, der sehr hin- und hergerissen wirkt immer noch lachen kann.

Und was Mimi angeht… Na ja, ihre Rolle ist es größtenteils, sich darüber aufzuregen, wie verklemmt Japaner doch sind und Leute zu umarmen. Was bei verklemmten Japanern nicht gerade gut ankommt, hust. Somit ist ihr Pairing eigentlich… Mit allen anderen. Ein bisschen. Auf eine Art, die wiederum nicht gerade gut bei den anderen ankommt, aber reflektiert wird. Mehrmals.
Ich mag Mimi.



Dieses „kleine“ Essay endet hiermit. Und eigentlich wollte ich nur meine Pairings mitteilen und rechtfertigen, ohne im Untertitel mit irgendwelchen Kürzeln anzukommen. Wobei mein Mimi-Pairing nicht einmal ein richtiges hat, wie ich gestern feststellen musste… Sauerei.
Avatar
Datum: 07.08.2011 16:07
Theoretisch sollte ich irgendwas intelligentes dazu sagen... aber ich bin ganz deiner Meinung. xxD
„Ich meine, wir wissen nicht genau, ob er dein Vater ist, oder? Jeder von uns hätte damals zufällig gerade Glaeba unsicher machen können. War deine Mutter hübsch?“
„Muss wohl“, gab Declan prompt zurück. „Sieh mich doch an.“
Avatar
Datum: 07.08.2011 16:16
Haha xD ich hab keine Ahnung von Digimon, mehr als die Namen der Charas und so kenn ich an sich nicht, aber ich hab mich amüsiert xD Du hast einfach eine so wundervoll sarkastische Art die Sachen zu beschreiben XDDD
"Und wenn sie im Winter nicht die Straßen streuen, kriegen wir Zustände wie im Mittelalter und müssen mit der Bahn fahren."
Datum: 08.08.2011 13:14
Ich fand es ausgeprochen amüsant beim lesen. hat meiner laune heute morgen auch sehr geholfen nicht in meine oblgatorische wut umzuschlagen und irgendwas zu zertrümmen^^
Nichts ist normal aber alles ist NYAPPY
Avatar
Datum: 08.08.2011 22:06
Sehr schön, du hast es auf den Punkt gebracht! XD
Und ich dachte immer, ich sei die einzige gewesen, die die Berufe etwas... seltsam fand.
Selbst ein blindes Huhn kann die Zeit nicht zurückdrehen.


Zum Weblog