Gedichte enthalten Bilder und Bilder Gedichte. von sosha ((fernöstliche Weisheit) Eine Ansammlung von Gedichten und Kurzgeschichten.) ================================================================================ Ostergeschichte (für Isabel) ---------------------------- Es war einmal ein kleiner Hase, der beschloss, die Wahrheit über das Osterfest herauszufinden. Deswegen ging er zu dem berühmten Wissenschaftler Dr. Nick Riviera (der eigentlich ein verrückter Arzt war), damit der ihn in die Vergangenheit bringen konnte. „Hallo mein kleiner Freund !“ rief Nick Riviera. „Sag, willst du mir nicht bei einem kleinen Experiment behilflich sein ?!“ und ein tollwütiges Grinsen breitete sich auf dem Gesicht des Professors aus. „Äääh, nein, tut mir Leid“, meinte unser kleiner Freund. „Ich kam zu euch, damit ihr mich in die Vergangenheit schickt ! Ich will nämlich die Wahrheit über das Osterfest herausfinden !“ und er nickte stolz. „Na, wenn das so ist... Ich habe da gerade, rein zufällig, ein Maschinchen gebaut, dass genau ein Wesen mit deiner Größe zum Beginn des Osterfestes bringen kann !!!“ meinte der Professor begeistert, denn wegen seiner Schizophrenie schwankte er immer zwischen dem wahnsinnigen und dem freundlichen Wissenschaftler. „Das ist aber schön !!“ rief der kleine Hase begeistert. „Wie weit muss ich denn da in die Vergangenheit reisen ??“ „Ääh... keine Ahnung !“ gestand Nick Riviera. „Aber ich habe hier ein Buch, das aus der Zeit stammen dürfte“ und er holte ein altes verstaubtes Buch auf dem ein geschwungenes Kreuz abgebildet war. „Da stand doch irgendwas über Ostern drin...“ meinte er und blätterte es durch. Er fand was er suchte: „Aah, hier ham wir's ja. Jetzt nehm ich einfach nur die betreffenden Seiten raus und werf sie in diese Öffnung hier... Und dann findet der Apparat die Zeit heraus und bringt dich dorthin. Aber du musst aufpassen, denn du hast nur begrenzt Zeit zur Verfügung. Wenn diese alle ist, kommst du automatisch wieder hierher zurück.“ meinte der Professor und tat wie besagt. Der kleine Hase ging voll mit Glückshormonen durch einen Torbogen in das Innere der Maschine und wartete. Nick Riviera betätigte an der Außenseite seiner Erfindung einen Hebel, winkte dem Hasen noch einmal zu und sah ihn verschwinden. Ein Mann war zu sehen, er trug dunkle Kleidung und saß in einer finsteren Kammer. Er schrieb gerade etwas mit Tusche und Feder und da erschien plötzlich unser kleiner Hase auf dem Tisch ! Der Mann erschrak, zuckte zurück und fing im nächsten Moment an, auf das Tier einzuschlagen. „Los, hau ab !!“, schrie er. „Wie bist du überhaupt hier reingekommen ?!“ Der kleine Hase erschrak fürchterlich, fasste aber all seinen Mut zusammen, ging auf den Mann zu und fragte ihn: „Kennst du die Wahrheit über Ostern ??“ Der Mann stoppte und es wurde still. „Hatte jetzt etwa...“, dachte er, „sollte jetzt tatsächlich dieses Nagetier zu mir gesprochen haben ?? Ich glaube, ich bin echt überarbeitet... Aber vielleicht... vielleicht hat Gott mir ja einen Boten geschickt !“ Er überlegte. „Andererseits... ich dachte immer, Engel hätten Flügel und sehen menschlicher aus... Ich muss ihn fragen.“, beschloss er. Und so sagte er zu dem kleinen Hasen: „Bist du ein Bote Gottes ??“ Der sah ihn nur verdutzt an. „Nein !“, meinte er, „ich bin doch nur ein kleiner Hase und ich bin in die Vergangenheit gereist, um die Wahrheit über das Osterfest herauszufinden ! Ist denn jetzt nicht die Zeit, wo der Ursprung von Ostern liegt ?? Der Professor hat doch extra ein paar Seiten von einem alten Buch genommen, wo etwas über Ostern drin stand ! Das hätte mich doch an den Beginn von Ostern bringen sollen !!“ Der Mann lachte los. „Ha ! Also bedeutet das, dass meine Bibelübersetzung auch in der Zukunft gelesen wird !!“ rief er. Er blickte auf den kleinen Hasen. „Aber sag“, sprach er, „warum willst du etwas über Ostern herausfinden ?? Mein Name ist Martin Luther und vielleicht kann ich dir helfen !“ „Martin Luther“, dachte der Hase. Den Namen hatte er noch nie gehört. Er sagte zu ihm: „Naja, in meiner Zeit glauben alle, dass an Ostern ein Hase kommt, der bunte Eier und Geschenke verteilt. Aber in einem alten Gebäude wird auch jedes Jahr zu Ostern ein Fest gefeiert und die haben keine Hasen ! Also hab ich mich gefragt, was Ostern eigentlich ist und was dazu gehört. Kannst du mir nicht helfen ??“ Martin Luther schaute bestürzt. „Tatsächlich ?!“, fragte er, „die Menschen glauben an Hasen ?? Sag, aus welcher Zeit kommst du ?“ „Äääh“, überlegte der Hase, „bei euch Menschen ist es das Jahr 2007, glaub ich. Wir Hasen zählen anders“, fügte er entschuldigend hinzu. „Unglaublich !!“, rief Martin Luther. „Sag, hast du schon mal was von Jesus Christus gehört ??“ Unser kleiner Freund schaute verdutzt. „Nein ! Wer ist das ?“ „Also“, begann Martin Luther. „Es gibt Menschen, die an die Existenz eines Gottes, den Schöpfer dieser Welt, glauben. Und weil wir Menschen immer wieder gegen seine Gebote verstoßen, trennt uns das immer wieder von ihm. Aber er wollte uns trotzdem retten, weil er uns liebt, und deswegen hat er seinen Sohn zu uns auf die Erde geschickt. Und der hieß Jesus, später nannte man ihn auch Jesus Christus oder Messias. Viele glaubten ihm nicht, dass er der Sohn Gottes ist und deswegen wurde er als Verbrecher und Gotteslästerer hingerichtet, obwohl er der einzige Mensch ohne Sünde war. Heute gedenken wir seines Todes am Karfreitag. Aber er blieb nicht tot ! Sie legten ihn zwar ins Grab, aber nach drei Tagen erwachte er, zeigte sich seinen Freunden und ging zurück zu seinem Vater in den Himmel. Und zu Ostern feiern wir seine Auferstehung, denn er hat mit seinem Tod unsere Sünde auf sich genommen, so dass wir wieder zu Gott können, wenn wir Jesus als Freund annehmen. Und deswegen feiern wir Ostern.“ schloss Martin Luther seine Erzählung. Der kleine Hase blickte ihn mit großen Augen an. Er schien sprachlos. Und dennoch... eine Frage blieb: „Und warum glauben die Menschen dann an Osterhasen ??“ Darauf wusste aber auch Martin Luther keine Antwort. Zu seiner Zeit glaubte niemand an einen Osterhasen. Aber um das kleine Tier vor ihm nicht zu enttäuschen, meinte er: „Nun, Hasen gelten als intelligente und putzige Tiere und früher waren sie das Symbol für Fruchtbarkeit. Vielleicht dachten sich die Menschen, dass es schön wäre, wenn die Kinder bei der Osterfeier kleine Geschenke erhalten. Und dann haben sie ihnen erzählt, dass Hasen die Geschenke brachten. Hoffentlich übersehen sie nicht den wahren Sinn, der in Ostern liegt: Jesus!“ Der kleine Hase beschloss, sobald er zu hause war, allen anderen von Jesus Christus zu erzählen. Aber er war auch froh, dass die Hasen an so einer wichtigen Feier beteiligt waren. Er bedankte sich bei Martin Luther und wartete, bis ihn der Professor wieder nach Hause holte. Und wenn er nicht gestorben ist, dann feiert er noch heute Ostern. // blödes Ende =.=“ // Hosted by Animexx e.V. (http://www.animexx.de)